Für die Schiene fehlen Fachkräfte
Der Verkehr soll durch die Verlagerung auf die Schiene ökologisch sauberer werden. Die Branche aber warnt: An den Hochschulen fehlt es an Bildungsangeboten. Die Mobilitätswende gerät ins Stocken.

Die Attraktivität von Bahnfahrten zu fördern, ist eine politische und gesellschaftliche Forderung. Wenn aber Fachkräfte fehlen, sind die Weichen falsch gestellt.
Foto: imago/ Bild 13
Die Situation ist ernüchternd. Nicht einmal jede 20. Hochschule in Deutschland hat Lehrstühle mit Eisenbahnkompetenz. „Die Ampelkoalition will die Verkehrsleistung im Schienenpersonenverkehr bis 2030 verdoppeln und den Marktanteil der Güterbahnen auf 25 % steigern. Dafür braucht der Sektor Zehntausende zusätzliche Ingenieurinnen und Ingenieure. Mit der heutigen Ausstattung sind die Hochschulen nicht für die Verkehrswende gerüstet“, fasst Dirk Flege, Geschäftsführer der „Allianz pro Schiene“, die Ergebnisse mehrerer Studien zusammen.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+