Tipps für Vorgesetzte und Beschäftigte 16. Mrz 2022 Von Chris Löwer

Homeofficepflicht endet – so klappt die Rückkehr ins Büro

Die Rückkehr aus dem Homeoffice ins Büro steht an. Für viele kein leichter Schritt. Was Arbeitgeber und -nehmer jetzt tun müssen, damit die Akklimatisierung glückt.

Jetzt geht es wieder los: Die Rückkehr aus dem Homeoffice kann gut gelingen, wenn ein paar Aspekte berücksichtigt werden, und zwar von Arbeitgebern und Beschäftigten gleichermaßen.
Foto: panthermedia.net/depositedhar

Muss ich jetzt wieder ins Büro, wenn die Firma das verlangt? Ja. Ab dem 20. März ist das so, sofern nichts anderes vereinbart worden ist. Wer trotzdem den heimischen Küchentisch dem Büroschreibtisch vorzieht, kann abgemahnt oder gar gekündigt werden. So weit die Rechtslage. Weniger eindeutig ist die Gemütslage. Eigentlich hatte man sich mit dem neuen Normal gut arrangiert. Manch einer möchte die traute Komfortzone am liebsten gar nicht mehr verlassen. Viele nur für ein paar Tage die Woche, weil der soziale Kontakt zu den Kollegen fehlt. Leicht dürfte der Schritt wenigen fallen. „Wenn Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach zwei Jahren im Homeoffice wieder ins Büro kommen sollen, wird der Übergang vermutlich anstrengend“, sagt Tabea Scheel, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Europa-Universität Flensburg.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Arbeitsmarkt