Fachkräfte 03. Feb 2023 Von Wolfgang Schmitz

IT-Fachleute nicht mehr so stark auf dem Arbeitsmarkt gefragt wie vor einem Jahr

Dem leer gefegten Fachkräftemarkt steht die wirtschaftliche Krise gegenüber. Entsprechend zurückhaltend geben sich die Unternehmen bei Stellenbesetzungen. Die Entwicklung ist aber je nach Branche sehr unterschiedlich, so eine Studie des Personaldienstleisters Hays.

Der Fachkräftemarkt ist zwar nahezu blank, aber die Unternehmen schauen speziell bei IT-Fachleuten genau hin, ob die Kompetenzen passen.
Foto: panthermedia.net/scornejor

Die wirtschaftlichen Herausforderungen des vergangenen Jahres wirkten sich auch im letzten Quartal noch auf die Zahl der Stellenausschreibungen aus, doch der Abwärtstrend scheint gestoppt. Diese Bilanz des Jahresendes zieht der Personaldienstleister Hays in seinem aktuellen Fachkräfteindex.

Der Blick auf die einzelnen Branchen offenbart unterschiedliche Entwicklungen. „Interessant hierbei: Nachdem das Baugewerbe im vergangenen Quartal eine deutlich rückläufige Nachfrage erfahren hatte, nahm die Zahl der ausgeschriebenen Stellen zum Jahresende wieder um 26 Prozentpunkte zu“, heißt es bei Hays. Ein möglicher Grund für den Nachfrageanstieg könnte die Umsetzung großer Infrastrukturprojekte wie LNG-Terminals sein.

Unternehmen vermissen passendes Know-how

Der stärkste Rückgang nachgefragter Jobs ließe sich in der IT-Branche beobachten. Der aktuelle Fachkräfteindex weist nun zum dritten Mal in Folge weniger IT-Stellengesuche als im Vorquartal aus. „Mit mehr als 104 000 offenen Positionen führt die Berufsgruppe der IT-Fachkräfte demnach das Nachfrageniveau in seiner Gesamtzahl zwar nach wie vor deutlich an, die Gesamtnachfrage geht aber erneut um 9 Prozentpunkte (PP) von 156 % auf 147 % zurück.“

Während es mit der Baubranche leicht bergauf geht, sinkt die Kurve bei IT-Spezialisten aber auf hohem Niveau. Grafik: Hays

Softwareentwickler konkurrieren mit Low-Code-Plattformen

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Arbeitsmarkt