Interview zu Arbeitsmodellen 13. Mrz 2023 Von Wolfgang Schmitz

Ute Klammer zur Arbeit der Zukunft: „Wir brauchen Arbeitszeiten, die zum individuellen Leben passen“

Eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit wäre für die Soziologin Ute Klammer „ein gesellschaftlicher Rollback“. Das eine ideale Arbeitszeitmodell gebe es nicht. Der Soziologie-Professorin ist wichtig, „die in der Gesellschaft vorhandenen Arbeitskraftpotenziale besser zu nutzen“. Wie kann das gehen?

Wer Lust hat, über die Altersgrenze hinaus zu arbeiten, soll das auch tun dürfen, meint Ute Klammer. Die Politik stehe in der Pflicht, Lust aufs Weitermachen zu vermitteln.
Foto: imago images/Westend61

VDI nachrichten: Frau Klammer, zunächst eine These: Es wäre sinnvoll, dem Fachkräftemangel zu begegnen, indem wir länger arbeiten, sowohl was Lebens- als auch Wochenarbeitszeit betrifft. Was halten Sie davon?

Klammer: Ich denke nicht, dass „länger arbeiten“ auch bedeutet, „produktiver zu sein“. Aber die Frage ist doch, wie wir dem Mangel an Arbeitskräften – nicht nur dem an Fachkräften –, den wir inzwischen auch demografiebedingt in vielen Branchen spüren, begegnen können. Abgesehen von den Migranten, deren Arbeitskraft wir brauchen, muss es auch heißen, die in der Gesellschaft vorhandenen Arbeitskraftpotenziale besser zu nutzen.

Soll heißen?

Die Lebenserwartung und auch die Zahl gesunder Jahre sind in der Vergangenheit immer weiter angestiegen. Da spricht einiges dafür, Erwerbsarbeit im höheren Lebensalter zu fördern. Das heißt zunächst, daran zu arbeiten, dass mehr Personen in der Lage aber auch willens sind, bis zur gesetzlichen Altersgrenze zu arbeiten. Davon sind wir noch ein gutes Stück entfernt, auch wenn der „Gap“ kleiner geworden ist.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen, insb. nachhaltiges Bauen (w/m/d)

Mosbach
Magistrat der Stadt Karben

Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen (Tiefbau/Siedlungswasserwirtschaft)

Karben
htw saar

W2-Professur (m/w/d) für Mechatronische Konstruktionen

Saarbrücken
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Stiftungsprofessur für Anwendung und Sicherheit von Wasserstofftechnologien

Jena
Telemetrie Elektronik GmbH

Konstrukteur (m/w/d)

Langenhagen
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Messtechnik und Mechatronik (W2)

München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Technische Informatik - Schwerpunkt Hardware (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Arbeitsmarkt