Energiewende und Kostenexplosion – Wirtschaft und Industrie sind auf Beratung durch Fachleute für Energiemanagement angewiesen. Eine Weiterbildung wird da zum Karriereturbo.
Die Pandemie hat gerade bei Kindern drastische Auswirkungen gehabt. In dieser Isolationsphase gab es eine Rückbesinnung auf Spielzeug, das Wissen transportiert. Themen wie KI und Nachhaltigkeit sollen den Nachwuchs für…
Beispiel für ein klassisches MBA-Konzept mit dem Schwerpunkt BWL ist ein Studiengang an der FH Münster. Er hat allerdings auch eine Besonderheit: Er ist auf Ingenieure und Ingenieurinnen zugeschnitten.
Um nicht unvorbereitet Führungsaufgaben gegenüberzustehen, ist der MBA das geeignete Instrument, meint Wissenschaftsmanager Frank Ziegele. Im Dickicht der Angebote aber gilt es, genau hinzuschauen, was für wen passt.
Mitarbeitende ohne Führungsverantwortung werden bei betrieblicher Weiterbildung häufig übersehen, heißt es in einer Studie. Viel hängt vom Segen der Vorgesetzten ab.
Im Metaverse erschließen sich neue, an die reale Arbeits- und Geschäftswelt grenzende Lernmöglichkeiten. Werden virtuelle Umgebungen den analogen Austausch alter Schule ersetzen? MBA-Anbieter in Deutschland sind zurückhaltend.
Matthias Meer ist auf dem Land groß geworden. Seine Liebe zu dem, was der Boden hergibt, und zu digitalen Medien kann er im Studiengang „Precision Farming“ in Einklang bringen. Das…
Fachhochschulen und Universitäten werden sich zunehmend wesensgleicher. Was die Karriereaussichten angeht, sind die Karten aber weiterhin ungleich verteilt, wie eine Studie belegt.
Wer zum Ingenieur werden oder sich als Ingenieurin neben dem Job fachspezifisch weiterbilden möchte, dem bieten staatliche Hochschulen die Gelegenheit dazu. Teilzeitstudiengänge sind im Kommen.
Die RWTH Aachen und das Karlsruher Institut für Technologie sind vielen bekannt. Große Aussagekraft haben die Hochschultitel aber nicht. Dabei wäre es in Zeiten, in denen Studierwillige vor einem Wust…
Im Karrierepodcast „Prototyp“ schildert Weiterbildungsexperte Harald Lisson, woran zu denken ist, wenn der MBA auf der Wunschliste steht. Denn die kostenaufwendige Investition bedarf akkurater Planung.
Studieren mit Fokus auf die Umwelt: Die Hochschule Karlsruhe richtet in Deutschland die erste Professur für Wärmepumpentechnologie ein – und bietet passend dazu einen Bachelorstudiengang an.
Wie man junge Menschen, insbesondere Mädchen, für Technik und Wissenschaft begeistert, zeigen Initiativen an Schulen. Aber auch in der Lehrerausbildung muss sich etwas ändern.
Bundesweit helfen über 370 kommunale Medienzentren Schulen auf die Sprünge, wenn es um digitales Lehren und Lernen geht. Das in Köln ist noch im Aufbau.
Der Energieberatermarkt ist überhitzt. Ingenieurbüros arbeiten am Anschlag. Der Nachwuchs fehlt. Eine Weiterbildung als Energieberater oder Energieberaterin ist für Ingenieure und Ingenieurinnen eine Chance.
Kooperationen sind angesichts großer Krisen drängender denn je. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg bringt die verschiedenen Player in ihrer „Intersectoral School of Governance“ zusammen, um interdisziplinäre Führungskompetenzen zu stärken. Letztlich geht…
Im Bereich des Building Information Modeling (BIM) verbessert sich die Hochschulausbildung. Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich auch berufsbegleitend weiterbilden.
Obwohl eine große Mehrheit der Schülerinnen hierzulande an Mint-Themen interessiert ist, haben sie Bedenken, wenn es um ein entsprechendes Studium geht. Hochschulkanzlerin Alexandra Wuttig hat Vorschläge, wie das zu ändern…
Ohne das Internet der Dinge (IoT) scheint nichts mehr in der Industrie zu gehen. Doch versierte Fachkräfte fehlen – und auf den Lehrplänen klaffen in dieser Hinsicht Lücken. Immerhin: Besserung…
Industriefachkraft für Wasserstoff – so heißt eine neue Berufsqualifikation, die die IHK Saarland und SHS – Stahl-Holding-Saar gemeinsam ausarbeiten, um die Transformation in der Berufswelt der Stahlbeschäftigten zu bewältigen.