Deutscher Unternehmer in der Volksrepublik China 12. Jan 2022 Von Christine Demmer

„China ist in vielen Bereichen weiter als der Westen“

Der Unternehmer Fabian von Heimburg hat nie bereut, in China beruflich Fuß gefasst zu haben. Was macht das Arbeiten dort so einzigartig? Von Heimburg erklärt es im Interview.

Ein selbstfahrender Bus ist in Chinas Straßen keine Seltenheit. Das Land ist dem Westen auf vielen technischen Ebenen mindestens ebenbürtig.
Foto: imago images/VCG

VDI nachrichten: Warum sollten sich angehende Informatiker und Ingenieurinnen mit China beschäftigen, einem Land, das mit dem Kopieren westlicher Technologie groß geworden ist?

von Heimburg: Das war einmal. Jetzt ist China in vielen Bereichen gleichauf mit dem Westen oder sogar weiter, vor allem im Onlinebereich. Bei Zukunftsthemen wie E-Commerce, Fintech, soziale Medien und elektronisches Fahren hat China die Nase klar vorn.

Fabian von Heimburg: „Chinesen und Chinesinnen sind bereit, unglaublich hart zu arbeiten." Foto: privat

Ihr Unternehmen analysiert das Verhalten chinesischer Onlinenutzer und -nutzerinnen. Inwieweit unterscheiden sie sich von europäischen Internetsurfern und -surferinnen?

Chinesische User sind enorm aufgeschlossen gegenüber Internetservices. Sie springen begeistert auf jeden neuen Trend auf. Das heißt nicht, dass sie unkritisch sind. Ganz im Gegenteil. Viele Angebote heißt auch viele Vergleichsmöglichkeiten.

Kann man mit einem westlichen Studium in China erfolgreich sein? Oder sollte man zumindest in eine chinesische Hochschule hineingeschnuppert haben?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management