Studium

LEBENSMITTELTECHNOLOGIE

Der kochende Ingenieur

Der Arbeitsplatz von Moritz Nelius sieht nach allem Möglichen aus, nur nicht nach dem eines Ingenieurs. Einerseits ist es ein Labor mit Feinwaagen, Messbecher und vielen Probenschalen. Zugleich ist der…

Wolfgang Heumer
KARRIERE

Am Anfang ist es wichtig, Erfahrungen zu sammeln

Für Michael Hoffmann, 26, war klar, dass er an einer Universität Maschinenbau studieren würde. Die höchste Hochschulform war für ihn die logische Konsequenz aus dem höchsten Schulabschluss: dem Abitur. Und…

Peter Ilg
BRANCHE

Elektroingenieure entwickeln Software

Im Namen steckt schon die halbe Wahrheit. „Weil die Informationstechnik ein großes Teilgebiet der Elektrotechnik ist, hat man sich Mitte der 1990er-Jahre darauf geeinigt, das Studium der Elektrotechnik einheitlich Elektro-…

Peter Ilg
DIGITALISIERUNG

Revolution auf dem Bau

Obwohl sie zu den großen Wirtschaftszweigen zählt, ist die Baubranche überwiegend mittelständisch und in der Arbeitsweise handwerklich geprägt. „Anders als im Schiffbau gibt es im Hoch- und Tiefbau nur selten…

Wolfgang Heumer
Innovationsfähigkeit gewinnt an Bedeutung

17% der CEOs hat technischen Background

„Selbst als ‚Chief Operating Officer‘ sind die Chancen in Deutschland deutlich geringer, direkt im Folgeschritt CEO zu werden. Und das, obwohl in der angelsächsischen Region der COO häufig das Sprungbrett…

Claudia Burger
WEITERBILDUNG

Unis befürchten Hoheitsverlust

Bei der Industriepromotion sorgen sich die Universitäten um die wissenschaftliche Qualität. Der Begriff suggeriere, Unternehmen seien für den Abschluss zuständig.

Monika Etspüler
PORTRÄT DER WOCHE

Der nette Boss, aber der Boss!

Ana Santos Kühn ist die neue Vizepräsidentin der TU München. Die Ingenieurin soll die Internationalität der Uni ausbauen.

Evdoxia Tsakiridou
AUSBILDUNG

Tarif im dualen Studium

Der Dax-Konzern Continental hat eine Tarifvereinbarung für dual Studierende unterschrieben. Was bringt es dem Unternehmen, was den Gewerkschaften?

Bernd Kupilas
QUALIFIZIERUNG

Ingenieure als Patentanwälte

Patent-Anwälte sind Mittler zwischen Technik, Wissenschaft, Industrie, Ämtern und Gerichten. Nur Ingenieure und Natur- wissenschaftler mit Master- abschluss und erster Berufs- erfahrung können die Aus- bildung zum Patentanwalt absolvieren. Die…

Manfred Bergheim
KARRIERE

Wie ich zum Doktor der Ufologie wurde

Zum Doktortitel gehören offenbar weder besondere wissenschaftliche Kompetenzen noch ein dickes Portemonnaie. Unser Autor Dr. Rudolf Stumberger hat sich seinen zweiten Doktor-Titel in den USA bestellt. Ein Erfahrungsbericht.

Rudolf Stumberger
HOCHSCHULE

Duale Hochschule im Zwielicht

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) erntet von Politikern und Unternehmen ob ihrer großen Praxisnähe Lob. Jetzt gerät das erfolgsverwöhnte Modell in die finanzielle Schieflage. Vieles deutet auf Missmanagement hin.

Monika Etspüler
AUSBILDUNG

Pilot? Ingenieur? Beides!

Neue Testpiloten braucht das Land, glaubte Steffen Schrader. Vor 13 Jahren hat der ausgebildete Erprobungspilot deshalb an der Hochschule Osnabrück ein damals einzigartiges Programm gestartet.

Wolfgang Heumer
HOCHSCHULE

„Spannend wird es erst im Masterstudium“

Die Bologna-Reform hat zu einer neuen Schnittstelle im Studium geführt. Bildungsforscher gehen davon aus, dass sich gut 70 % der Bachelorabsolventen für eine Fortführung des Studiums im Master entscheiden. Eine…

Monika Etspüler

Top 5 aus der Kategorie Studium

Jobs

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg

Empfehlungen des Verlags