Studium

Meister lohnt sich – Master auch

Meister lohnt sich – Master auch

122 000 €. So viel Geld haben Männer, die im Anschluss an eine Lehre die Ausbildung zum Meister oder Techniker absolviert haben, zwölf Jahre nach Beendigung ihrer Ausbildung im Durchschnitt mehr verdient…

Studium möglichst ohne Google und Co.

Studium möglichst ohne Google und Co.

Ein klares Ergebnis: Private Plattformen sind für viele unfreiwilliger Teil des Studiums. Fast die Hälfte der vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) befragten 10 000 Teilnehmer sieht sich gezwungen, diese für Studienzwecke zu…

Mangel an Professorinnen

Mangel an Professorinnen

Erst jüngst wurde das Paritätsgesetz – ein Versuch, die Gleichstellung von Frauen in der deutschen Politik durchzusetzen – in Thüringen und Brandenburg für nichtig erklärt. In vielen Branchen ist der…

Damit das Studium weitergeht

Damit das Studium weitergeht

Studierende gehörten zu jenen Personengruppen, die als erste von den Folgen der Coronakrise betroffen waren. Ihre Nebenjobs, etwa in der Gastronomie, waren von heute auf morgen überflüssig. Auch für Studentinnen…

Kleine Fächer sichtbar machen

Kleine Fächer sichtbar machen

Mit der Initiative „Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!“ möchte die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die sogenannten Kleinen Fächer würdigen und fördern. Mit ihrer Spezialisierung und ihren vielfältigen Perspektiven leisteten sie einen entscheidenden Beitrag…

Maschinenbaubranche begrüßt duales Studium

Maschinenbaubranche begrüßt duales Studium

Das duale Studium gewinnt im Maschinen- und Anlagenbau an immer größerer Bedeutung. Eine Mehrheit der Unternehmen (62 %) bietet bereits ein duales Studium an. Dies zeigt eine Befragung des Verbands…

Porsche liegt in der Gunst der Studierenden vorn

Porsche liegt in der Gunst der Studierenden vorn

Zu den Gewinnern des Universum Student Survey 2020, dessen Grundlage der Student Survey 2020 ist, für den zwischen Oktober 2019 und April 2020 deutschlandweit 47 010 Studierende verschiedener Fachrichtungen befragt wurden,…

Wer hat das Zeug zum BWLer?

Wer hat das Zeug zum BWLer?

Bereits ein simpler und kurzer Test kann den Studienerfolg innerhalb des ersten Studienjahres in den Wirtschaftswissenschaften zuverlässig vorhersagen – wesentlich besser als ein Intelligenztest oder die Abiturnote. Zu diesem Ergebnis…

Studiengänge mit internationaler Strahlkraft

Studiengänge mit internationaler Strahlkraft

Ingenieurwissenschaftliche Masterstudiengänge sind für Studierende aus dem Ausland besonders attraktiv. Die Fächer Umweltingenieurwesen/Bau an Fachhochschulen/HAW und Universitäten sowie Elektrotechnik und Informationstechnik an Universitäten zeichnen sich bundesweit durch eine sehr starke…

Ingenieure dringend gesucht

Ingenieure dringend gesucht

Man stelle sich vor, beim Bewerbungsgespräch preist der Arbeitgeber seine tollen Leistungen bei den wählerischen Fachkräften an. Genau das passiert beim Recruiting Tag von VDI nachrichten in Köln. Zwei Behörden…

Absolventen aus Aachen heiß begehrt

Absolventen aus Aachen heiß begehrt

Das sagen jedenfalls die 540 Recruiter, die das Beratungsunternehmen Universum um eine Einschätzung der deutschen Hochschullandschaft gebeten hat. Bei den Universitäten haben zwei alte Bekannte die Nase vorn: Die RWTH…

Der kochende Ingenieur

Der kochende Ingenieur

Der Arbeitsplatz von Moritz Nelius sieht nach allem Möglichen aus, nur nicht nach dem eines Ingenieurs. Einerseits ist es ein Labor mit Feinwaagen, Messbecher und vielen Probenschalen. Zugleich ist der…

Am Anfang ist es wichtig, Erfahrungen zu sammeln

Für Michael Hoffmann, 26, war klar, dass er an einer Universität Maschinenbau studieren würde. Die höchste Hochschulform war für ihn die logische Konsequenz aus dem höchsten Schulabschluss: dem Abitur. Und…

Elektroingenieure entwickeln Software

Elektroingenieure entwickeln Software

Im Namen steckt schon die halbe Wahrheit. „Weil die Informationstechnik ein großes Teilgebiet der Elektrotechnik ist, hat man sich Mitte der 1990er-Jahre darauf geeinigt, das Studium der Elektrotechnik einheitlich Elektro-…

Revolution auf dem Bau

Revolution auf dem Bau

Obwohl sie zu den großen Wirtschaftszweigen zählt, ist die Baubranche überwiegend mittelständisch und in der Arbeitsweise handwerklich geprägt. „Anders als im Schiffbau gibt es im Hoch- und Tiefbau nur selten…

17% der CEOs hat technischen Background

17% der CEOs hat technischen Background

„Selbst als ‚Chief Operating Officer‘ sind die Chancen in Deutschland deutlich geringer, direkt im Folgeschritt CEO zu werden. Und das, obwohl in der angelsächsischen Region der COO häufig das Sprungbrett…

Unis befürchten Hoheitsverlust

Unis befürchten Hoheitsverlust

Bei der Industriepromotion sorgen sich die Universitäten um die wissenschaftliche Qualität. Der Begriff suggeriere, Unternehmen seien für den Abschluss zuständig.

Top 5 aus der Kategorie Studium

Jobs

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen

Empfehlungen des Verlags