Studium

Studie der Techniker Krankenkasse
30. Apr 2021 Von Claudia Burger

Onlinestudium stresst den akademischen Nachwuchs

Onlinevorlesung, Lerngruppe per Videokonferenz, geschlossene Bibliotheken: Durch den Corona-Lockdown hat sich auch die Hochschulwelt komplett verändert. Fast alles, was vor Corona analog stattgefunden hat, gibt es jetzt nur noch digital.…

Studie des Digitalverbands Bitkom
22. Apr 2021 Von Wolfgang Schmitz

Frauen mit IT-Wissen gesucht

Frauen sind in Informatik-Hörsälen weiter unterrepräsentiert. Der Frauenanteil unter den Studierenden im Erstsemester liegt seit mehreren Jahren konstant bei etwa einem Viertel. Einer Studentin stehen somit drei Studenten gegenüber. Das…

Digitales Tool: „Chefin“ berät Frauen beim Start der Karriere
15. Apr 2021 Von Ines Gollnick

Digitaler Mutmacher für den beruflichen Aufstieg

Der Psychologin Johanna Werz fiel der Abschied schwer. Sie, die am Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau an der RWTH Aachen drei Jahre lang in einem interdisziplinären Team im Projekt „Chefin“…

Studie: Soziale Medien kein Ersatz für Kontakt
9. Apr 2021 Von Claudia Burger

Studierende rechnen mit längerer Studienzeit

Zum zweiten Mal haben die Campus-Service GmbH und das Start-up Studentenrabatt.com nach eigenen Angaben eine repräsentative Umfrage zur Situation der Studierenden in Deutschland unter 2600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Im…

Bildung
18. Mrz 2021 Von Stefan Asche

Corona senkt Zahl der Mint-Studenten

Vom Studienjahr 2019/2020 auf das Studienjahr 2020/2021 stieg die Zahl der deutschen Studienanfänger und Studienanfängerinnen im ersten Hochschulsemester um 1,6 % auf 389 231. Ganz anders sieht das bei den ausländischen Studienanfängern…

Studie zu Hochschulleitungen
4. Mrz 2021 Von Wolfgang Schmitz

Ingenieurinnen fehlen an der Uni-Spitze

Die Führungsriege der deutschen Hochschulen ist eine homogene Gruppe. Die typische Leitung einer deutschen Hochschule ist männlich, 57 Jahre alt und stammt aus Westdeutschland. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) wertete…

VDMA warnt vor Fachkräfteschwund
23. Dez 2020 Von Wolfgang Schmitz

Technikstudium weniger nachgefragt

Corona verunsichert auch die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure: Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im Maschinenbau und in der Elektrotechnik ist im laufenden Jahr laut Statistischem Bundesamt erneut gesunken. Im…

Wissenschaftliche Gehaltsstudie
10. Dez 2020 Von Wolfgang Schmitz

Meister lohnt sich – Master auch

122 000 €. So viel Geld haben Männer, die im Anschluss an eine Lehre die Ausbildung zum Meister oder Techniker absolviert haben, zwölf Jahre nach Beendigung ihrer Ausbildung im Durchschnitt mehr verdient…

Umfrage unter 10 000 Studierenden
19. Nov 2020 Von Wolfgang Schmitz

Studium möglichst ohne Google und Co.

Ein klares Ergebnis: Private Plattformen sind für viele unfreiwilliger Teil des Studiums. Fast die Hälfte der vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) befragten 10 000 Teilnehmer sieht sich gezwungen, diese für Studienzwecke zu…

Frauenquote an Hochschulen
5. Nov 2020 Von Wolfgang Schmitz

Mangel an Professorinnen

Erst jüngst wurde das Paritätsgesetz – ein Versuch, die Gleichstellung von Frauen in der deutschen Politik durchzusetzen – in Thüringen und Brandenburg für nichtig erklärt. In vielen Branchen ist der…

VDI-Ingenieurhilfe unterstützt Studierende
28. Okt 2020 Von Peter Steinmüller

Damit das Studium weitergeht

Studierende gehörten zu jenen Personengruppen, die als erste von den Folgen der Coronakrise betroffen waren. Ihre Nebenjobs, etwa in der Gastronomie, waren von heute auf morgen überflüssig. Auch für Studentinnen…

Wissenschaftliche Förderung
17. Sep 2020 Von Wolfgang Schmitz

Kleine Fächer sichtbar machen

Mit der Initiative „Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!“ möchte die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die sogenannten Kleinen Fächer würdigen und fördern. Mit ihrer Spezialisierung und ihren vielfältigen Perspektiven leisteten sie einen entscheidenden Beitrag…

Umfrage des VDMA
4. Sep 2020 Von VDMA/Wolfgang Schmitz

Maschinenbaubranche begrüßt duales Studium

Das duale Studium gewinnt im Maschinen- und Anlagenbau an immer größerer Bedeutung. Eine Mehrheit der Unternehmen (62 %) bietet bereits ein duales Studium an. Dies zeigt eine Befragung des Verbands…

Arbeitgeberranking von Universum
25. Jun 2020 Von Claudia Burger

Porsche liegt in der Gunst der Studierenden vorn

Zu den Gewinnern des Universum Student Survey 2020, dessen Grundlage der Student Survey 2020 ist, für den zwischen Oktober 2019 und April 2020 deutschlandweit 47 010 Studierende verschiedener Fachrichtungen befragt wurden,…

Bildung
12. Mrz 2020 Von Stefan Asche

Wer hat das Zeug zum BWLer?

Bereits ein simpler und kurzer Test kann den Studienerfolg innerhalb des ersten Studienjahres in den Wirtschaftswissenschaften zuverlässig vorhersagen – wesentlich besser als ein Intelligenztest oder die Abiturnote. Zu diesem Ergebnis…

Ingenieurstudium in Deutschland
3. Dez 2019 Von Wolfgang Schmitz

Studiengänge mit internationaler Strahlkraft

Ingenieurwissenschaftliche Masterstudiengänge sind für Studierende aus dem Ausland besonders attraktiv. Die Fächer Umweltingenieurwesen/Bau an Fachhochschulen/HAW und Universitäten sowie Elektrotechnik und Informationstechnik an Universitäten zeichnen sich bundesweit durch eine sehr starke…

Berufseinstieg
8. Nov 2019 Von Matilda Jordanova-Duda

Ingenieure dringend gesucht

Man stelle sich vor, beim Bewerbungsgespräch preist der Arbeitgeber seine tollen Leistungen bei den wählerischen Fachkräften an. Genau das passiert beim Recruiting Tag von VDI nachrichten in Köln. Zwei Behörden…

STUDIUM
10. Jul 2019 Lisa Schneider

Absolventen aus Aachen heiß begehrt

Das sagen jedenfalls die 540 Recruiter, die das Beratungsunternehmen Universum um eine Einschätzung der deutschen Hochschullandschaft gebeten hat. Bei den Universitäten haben zwei alte Bekannte die Nase vorn: Die RWTH…

LEBENSMITTELTECHNOLOGIE
9. Jul 2019 Wolfgang Heumer

Der kochende Ingenieur

Der Arbeitsplatz von Moritz Nelius sieht nach allem Möglichen aus, nur nicht nach dem eines Ingenieurs. Einerseits ist es ein Labor mit Feinwaagen, Messbecher und vielen Probenschalen. Zugleich ist der…

KARRIERE
9. Jul 2019 Peter Ilg

Am Anfang ist es wichtig, Erfahrungen zu sammeln

Für Michael Hoffmann, 26, war klar, dass er an einer Universität Maschinenbau studieren würde. Die höchste Hochschulform war für ihn die logische Konsequenz aus dem höchsten Schulabschluss: dem Abitur. Und…

Top 5 aus der Kategorie Studium

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags