Vortrag/Kommunikation 12. Jul 2022 Von Barbara Willms

Beim Präsentieren das Publikum nicht vergessen!

Wer mit der eigenen Präsentation – vor Ort wie in der Videokonferenz – überzeugend rüberkommen will, muss wissen: Es kommt nicht nur auf den Inhalt des Vortrags an, sondern auch auf die Kraft der Stimme und die Sprache des Körpers sollte Wert gelegt werden. Worauf zu achten ist, weiß Trainerin Katharina Padleschat.

Ein Lacher im Vortrag kann nicht schaden – solange niemand persönlich betroffen ist. Ein Manuskript dient der Sicherheit, nicht um davon abzulesen.
Foto: panthermedia.net/kasto

Szenen wie diese spielen sich in Unternehmen, Verbänden, auf Konferenzen immer wieder ab: Da hat man oder frau ein Thema bis ins letzte Detail durchdrungen, ist total begeistert davon, stellt es der Runde vor, rechnet mit euphorischer Zustimmung bei den Kolleginnen und Kollegen – und was geschieht stattdessen? Nichts. Keine Reaktion. Gähnende Langeweile. Blicke aufs Handy, aus dem Fenster. Woran könnte das wohl liegen?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Tools & Tipps