Tools fürs Feedback 13. Jun 2022 Von Chris Löwer Lesezeit: ca. 3 Minuten

Das Jahresgespräch ist ein Auslaufmodell

Ingenieurinnen und Ingenieure arbeiten im Takt rasanter Innovationszyklen. Jahresgespräche wirken da wie ein aus der Zeit gefallenes Feedbackinstrument.

Feedback im Job ist für Beschäftigte und Führungskräfte wichtig. In Zeiten von agilem Arbeiten und immer kürzeren Innovationszyklen wirkt das Instrument des Jahresgesprächs allerdings in Teilen veraltet.
Foto: panthermedia.net/ Markus Mainka

Jahresgespräch. Klingt irgendwie nach Planwirtschaft. Ziemlich aus der Zeit gefallen. Ein Begriff, der in industrieller, vor-digitaler Logik nahelegt, dass Ziele binnen Jahresfrist erreicht werden und diese stabil planbar sind. Vorbei. Aber nicht vergessen. „Es setzen immer noch viele Unternehmen auf das Jahresgespräch, um Mitarbeiter und Führungskräfte zu entwickeln“, beobachtet Tobias Albrecht, Head of Development & Coaching bei Obermann Consulting in Köln. Dabei wandeln sich Technologien, Märkte und eben auch Anforderungen an das Personal deutlich schneller.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Tools & Tipps