Krieg in der Ukraine 14. Sep 2022 Von Christoph Sackmann Lesezeit: ca. 3 Minuten

Das Videospiel Stalker nahm die Schrecken des Ukrainekriegs vorweg

Das Videospiel Stalker spielt in der Todeszone von Tschernobyl und besitzt eine große Fangemeinde. Jetzt weckt der Krieg in der Ukraine Assoziationen mit der Handlung des Spiels.

Das Riesenrad in der verlassenen Stadt Pripyat ist ein Symbol für die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Im Spiel „Stalker“ ist es zu besichtigen, Heckenschützen und hohe Strahlung verleiden aber die Mitfahrt.
Foto: imago images/Ukrinform/Volodymyr Tarasov

Es regnet ständig, die Sonne geht kaum auf, Zombies jagen Sie, Sie haben Ihr Gedächtnis verloren, besitzen nur ein Tattoo mit dem Schriftzug „S.T.A.L.K.E.R“ und eine PDA mit der Anweisung „Töte Strelok“. Damit wachen Sie mitten in der Sperrzone rund um das Atomkraftwerk Tschernobyl auf. Herzlich willkommen bei Stalker, dem Survival-Horror-Spiel, das vor 15 Jahren erschien, bei seinen Fans aber angesichts heutiger Bilder vom Ukrainekrieg unangenehme Flashbacks auslöst.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
DB Engineering & Consulting GmbH

Expert:in Planungsingenieur:in Telekommunikation (w/m/d)

deutschlandweit
DB InfraGO AG

Ingenieur:in Bezirksleitung Infrastrukturanlagen der Fahrbahn (w/m/d)

Freiburg (Breisgau)
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen