Energie Windkraftchefin Heidebroek: „Windkraft in Deutschland boomt“ Windkraft als Eckpfeiler der Energiewende in Deutschland: aktuelle Zahlen und Fakten zur installierten Nennleistung an Land und auf See.
Management Gunnar Groebler führt Wirtschaftsvereinigung Stahl in die grüne Transformation Salzgitter-CEO Gunnar Groebler ist seit diesem Monat Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl).
Konjunktur Deutschlands Innovationskraft nimmt ab Eine Studie von Roland Berger und BDI sieht Deutschlands Innovationsfähigkeit nur noch auf Platz zwölf von 35 beurteilten Nationen.
Energie Meyer Burger: Traum von deutscher Solarherstellung ein weiteres Mal ausgeträumt Der Schweizer Solarkonzern und Maschinenbauer Meyer Burger zieht die Notbremse: CEO Gunter Erfurt geht, 200 Jobs fallen weg. Eine Einordnung.
Additive Fertigung Drucker-Gigant EOS weitet Produktion in Texas aus Der bayerische Hersteller EOS baut sein weit verbreitetes Metall-AM-Systems „M 290“ künftig in Texas.
Wirtschaft Rettung der Meyer Werft: Bundestag muss noch zustimmen Die Meyer Werft soll gerettet werden. Erfahren Sie mehr über die geplanten Maßnahmen der Regierung und die Folgen für die…
Energie Wasserstoffhochlauf: „Wir haben ein Henne-Ei-Problem“ VDI-Direktor Adrian Willig drückt bei der Wasserstoffwirtschaft aufs Tempo. Bessere Kommunikation soll Hemmnisse beim Hochlauf abbauen.
Energie Biogas-Strategie: Habecks überraschendes Bekenntnis Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat ein „umfassendes Biomassepaket“ angekündigt. Die Branche hofft auf ein ganzes Maßnahmenbündel.
Energie Darum gehört der Gebäudesektor zu den Gewinnern im Haushalt 2025 Der Gewinner im Klima- und Transformationsfonds für 2025 ist die Energiewende im Gebäudesektor. Trotz nomineller Kürzungen.
Umwelt UBA-Präsident Dirk Messner: „Jeden Tag die Welt retten“ "Die Umwelt- und Klimakrisen warten nicht auf unsere Befindlichkeiten", sagt Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes, im Interview.
Energie RWE und Eon investieren Milliarden in die Energiewende Nach dem Rekordjahr 2023 liefern die beiden Essener Energiekonzerne Eon und RWE auch für das erste Halbjahr 2024 robuste Ergebnisse.
Automobil Fabrikneue Jetta mit VW-Technik in Russland aufgetaucht Trotz Embargos werden in Russland Autos mit Technik aus Wolfsburg verkauft. Ein Insider berichtet, Sanktionen würden gezielt unterlaufen.
Energie Strommarktdesign der Zukunft: Optionen für die Energiewende Die Bundesregierung hat Eckpunkte für das neue Design des Strommarkts in Deutschland vorgelegt. Die 188 Seiten sind eine gute Meckervorlage.
Automobil Mercedes-Benz: Rückgang im zweiten Quartal 2024 und optimistischer Ausblick Mercedes-Benz erlebte im zweiten Quartal 2024 einen Rückgang der Geschäftszahlen. Trotzdem zeigt sich der Konzern optimistisch.
Rohstoffe Wasserstoff: Importstrategie der Bundesregierung – zu kurz gesprungen? Die Bundesregierung hat ihre Importstrategie für Wasserstoff vorgelegt. Ob das reicht für die industrielle Energiewende, bleibt fraglich.
Wirtschaft Bosch-Chef Hartung macht einen richtigen Schritt Bosch kauft mit Johnson Controls‘ Klimagerätesparte für die Energiewende zu. Ein starkes Zeichen für den Standort Deutschland. Ein Kommentar.
Rohstoffe Scholz umwirbt Lithiumlieferanten Serbien Lithium aus Serbien soll die Elektromobilität in Europa absichern. Dabei lagern viel größere Reserven in Deutschland.
Energie EU-Rechnungshof kritisiert Wasserstoffstratgie als Wunschdenken Erneuerbarer Wasserstoff soll der Industrie helfen, die Klimaziele zu erreichen. Prüfern erscheinen die Planungen aber nicht realistisch.