Herzrhythmusstörungen sind alarmierende Anzeichen für schwerwiegende Erkrankungen des Menschen. Ein implantierbares Gerät übernimmt jetzt die Langzeitüberwachung.
Das EU-Gesundheitsprogramm im Haushaltsjahr 2023 ist von Kürzungen bedroht. Das EU-Parlament aber will Abstriche bei Krebsvorsorge und Therapien nicht hinnehmen.
Fraunhofer-Forschende haben zusammen mit Rettungskräften und Softwarespezialisten ein System entwickelt, das Notfallpatienten schnellstmöglich versorgt.
Herpesviren, die Lippenbläschen hervorrufen, könnten fit gemacht werden für die Krebstherapie. Denn mit genveränderten Viren lassen sich Tumore heilen. Daran…