Additive Fertigung 07. Nov 2022 Von Stefan Asche Lesezeit: ca. 3 Minuten

3D-Druck: Feinste Details in kürzester Zeit

Ein neues Druckverfahren für Kunststoffe löst ein altes Problem der jungen Technologie. Entwickelt wurde es am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Das Druckprinzip: Ein Schnittbild wird mit blauem Licht in das Harz projiziert. Ein roter Laser härtet die so angeregten Partien dann aus.
Foto: Vincent Hahn, KIT

Beim 3D-Druck gibt es generell eine Krux: Wer große Bauteile schnell in den Händen halten will, muss grobe Strukturen und Oberflächen akzeptieren. Wer hingegen feine Details wünscht, sollte viel Zeit mitbringen.

Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wollen das in Kooperation mit der Universität Heidelberg und der australischen Queensland University of Technology (QUT) nun ändern. Ihren Ansatz nennen sie „Light-Sheet 3D Printing“. Er erinnert an die Stereolithografie: Dabei werden Schnittbilder des Zielobjekts scheibchenweise in ein Harzbad projiziert – und überall dort, wo das Licht einwirkt, entsteht festes Material.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik"

Esslingen am Neckar
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney

Essen
Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Stadt Moers

Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung

Moers
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen