Additive Fertigung 28. Dez 2020 Von Stefan Asche Lesezeit: ca. 4 Minuten

Gemachtes Nest für 3-D-Druck-Start-ups

Die mittelständische Pleiger-Gruppe aus Witten, gegründet 1925, möchte ihr Geschäftsfeld erweitern. Sie bietet Gründern aus dem Bereich der additiven Fertigung sowohl Beteiligungskapital als auch unternehmerische Infrastruktur an.


Foto: Pleiger Gruppe

„Ich habe den Schwerpunkt zu Gründern im 3-D-Druck in VDI nachrichten gelesen“, sagt Markus Knop, Mitgeschäftsführer der Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG. „Da stand, dass viele Teams gerade Kapital und Infrastruktur suchen. Da dachte ich: Das können wir bieten!“

Produktionshalle gefällig?

Konkret bieten die Wittener u. a. eine Produktionshalle sowie Unterstützung bei Buchhaltung, Beschaffung und Personal. Außerdem stellen sie Wagniskapital zur Verfügung. Konkrete Summen mag Knop nicht nennen. „Das ist natürlich vom Einzelfall abhängig.“

Metalldruck bevorzugt

Interessiert sind die Ruhrpottler vor allem an Jungunternehmen aus dem Metalldruck. „Innovative Ideen aus dem Kunststoffbereich schauen wir uns aber auch gerne an“, so Knop.

Erfahrung im Unternehmensaufbau

Die Pleiger-Gruppe hat durchaus Erfahrung im Unternehmensaufbau. Ein Beispiel liefert die eigenständige Pleiger Laser Optik GmbH & Co. KG. Sie ist aus einer 1998 eingegangenen Beteiligung hervorgegangen.

Wer Interesse an einer Kooperation hat, kann sich melden bei: Dr. Markus Knop,

E-Mail: knopm@pleiger-maschinenbau.de

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Additive Fertigung