Digitaler Zwilling in der Produktion 23. Jan 2023 Von Martin Ciupek

Brennstoffzellen: Zentrale Daten beschleunigen Entwicklung neuer Anlagen

Die Zeit der reinen Prozessoptimierung ist vorbei. Nun gilt es, neue Fertigungskonzepte unter hohem Wettbewerbsdruck schnell umzusetzen. Wie das gelingen kann, zeigen drei Unternehmen am Beispiel einer Brennstoffzellenproduktion.

Projekte wie die Produktion von Brennstoffzellen stellen Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen. Um schnell auf Veränderungen reagieren und Anlagen im Betrieb kontinierlich optimieren zu können, setzt ein Konsortium nun auf eine gemeinsame Datenplattform.
Foto: M. Ciupek

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Hochschule Bremerhaven

Professur (W2) (w/m/d) Fachgebiet Angewandte Mathematik

Bremerhaven
Bundesanstalt für Straßenwesen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Bergisch Gladbach
TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Automation