Europäische Aktionswoche 20. Nov 2023 Lesezeit: ca. 4 Minuten

Demystifizierung der Robotik als Ziel

Überall in Europa wird im Rahmen der „European Robotics Week“ (ERW) in Schulen, Laboren, aber auch Kinosälen die Welt der Robotik einer breiten Öffentlichkeit nähergebracht. Die Eröffnungsfeier ist am 22. November in Deutschland.

Die „European Robotics Week“ betont die wachsende Bedeutung der Robotik und ihrer Anwendungsfelder.
Foto: panthermedia.net/phonlamai

Eine Roboter-Safari in Rumänien, ein Filmfest über Androiden in Spanien, Workshops für Nachwuchsingenieure in Kroatien: Im Rahmen der „European Robotics Weeks“ (ERW) werden in ganz Europa Aktivitäten zum Thema Robotik angeboten.

Die wachsende Bedeutung der Robotik und ihrer Anwendungsfelder wird dabei hervorgehoben und das Interesse junger Menschen und Nicht-Spezialisten mit vielfältigen Veranstaltungen geweckt. Das erklärte Ziel ist dabei, die Robotik in der Gesellschaft zu „demystifizieren“, so die Veranstalter.

Robotik im „Ikea-Style“: gut und günstig

In Deutschland findet die zentrale Veranstaltung vom 21. bis 24. November in Hannover statt. An der Leibniz Universität wird zum zweiten Mal in Folge die Aktionswoche offiziell eröffnet. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Podiumsdiskussion über die Zukunft der Arbeit sowie die Verleihung des Robotik-Talentpreises.

Die European Robotics Week wurde 2011 aus dem Wunsch der europäischen Robotik-Community heraus ins Leben gerufen, um die zukünftige Gesellschaft für das Thema Robotik empfänglich zu machen.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Automation