Unternehmen 29. Sep 2023 Von Rolf Müller-Wondorf Lesezeit: ca. 4 Minuten

Neuer Leuze-CEO will Abhängigkeit von China reduzieren

Erstmals stellte der neue Leuze-CEO Xavier Hamers diese Woche die Geschäftszahlen des Sensorspezialisten vor. Trotz eines niedrigen Auftragsniveaus will er den Umsatz bis 2025 verdoppeln.

Xavier Hamers ist seit 1. April CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Leuze-Electronic-Gruppe. Er folgte auf Ulrich Balbach.
Foto: Leuze electronic

Die weltweit operierende Leuze-Electronic-Gruppe hat sich hohe Wachstumsziele gesetzt: Bis zum Jahr 2025 will der Anbieter von Sensortechnik aus dem baden-württembergischen Owen seinen Umsatz im Vergleich zu 2022 verdoppeln. Im Jahr 2022 lag der Gesamtumsatz bei 322 Mio. € und damit 25 % über dem Vorjahr. Seit April dieses Jahres ist Xavier Hamers als neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung für die künftige Entwicklung des Unternehmens verantwortlich.

Aufschwung erst nach dem Jubiläumsjahr

„Die Auftragseingänge sind stabil, aber auf niedrigerem Niveau als im Vorjahr“, sagte Xavier Hamers anlässlich eines Termins zum 60. Jubiläum des Unternehmens in dieser Woche. Das Unternehmen habe mit einer Delle im ersten Halbjahr 2023 gerechnet und hatte entsprechend geringe Erwartungen an die Geschäftsentwicklung. „Unsere Erwartungen wurden in den ersten sechs Monaten jedoch weit übererfüllt“, berichtete er. Weil sich die Delle durch zurückgegangene Auftragszahlen nun in die zweite Jahreshälfte verschiebe, rechnet er aber erst zur Jahresmitte 2024 wieder mit einem Aufschwung. Obwohl das Unternehmen für seine beiden Standorte im Kreis Esslingen Kurzarbeit beantragt hat, sei deshalb kein Stellenabbau geplant.

Lesetipp: Sensorik-Branche zeigt Spürsinn für Wasserstoff

Als positiv bewertete der neue Chef: Aus dem wirtschaftlich leicht schwächelnden China gebe es keine Stornierungen, sondern lediglich Verschiebungen von Abrufen innerhalb von Rahmenverträgen. Dennoch betonte Hamers gegenüber VDI nachrichten: „Wir investieren zunehmend auch außerhalb Chinas, um größere Abhängigkeiten zu vermeiden und länderbezogene Risiken global zu verteilen.“ Denn, so der CEO weiter: „Ein schwacher Export sowie Handelskonflikte zwischen China, Europa und den USA bergen Risiken und Unsicherheiten, welche wir sehr genau verfolgen.

Der neue CEO der Leuze electronic-Gruppe

Der gebürtige Niederländer Xavier Hamers ist 44 Jahre alt und bislang in leitender Funktion bei dem Spezialisten für Explosionsschutz Bartec in Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) tätig gewesen. Hamers hat Maschinenbau sowie technische Betriebswirtschaftlehre studiert. Zudem bringe er langjährige internationale Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen und Funktionen mit. Sein erklärtes Ziel: „Technik muss so gestaltet und serviceorientiert eingesetzt werden, dass sie unseren Kunden einen echten Mehrwert bietet und diese in einer sich ständig wandelnden Industrie dauerhaft erfolgreich macht“.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Automation