Akustik im Fahrzeug 05. Jan 2023 Von Peter Weißenberg

Auf der Suche nach dem neuen Sound im Auto

Elektrifizierung, digitale Vernetzung und autonomes Fahren verändern auch die Anforderungen an die Hersteller von Soundsystemen für Autos radikal. Softwareingenieure von Zulieferern und Hersteller müssen dazu ganz neue Klangwelten austüfteln – und dabei zugleich ans Abspecken denken.

Bei der Elektromobilität im Auto führt jedes eingesparte Kilo zu mehr Reichweite. Moderne Soundsysteme können mit ihren zahlreichen Lautsprechern schnell mal 50 kg auf die Waage bringen. Daher arbeiten Zulieferer an Systemen, bei denen Aktuatoren Innenverkleidungselemente zum Schwingen bringen. Bis dahin sorgen noch herkömmliche Systeme für den Sound. Hier in einem DS (Citroën) arbeitet eine Focal-Electra-Anlage mit 515 W und 14 Lautsprechern. Das System ist durch drei klare Profile besonders einfach zu bedienen.
Foto: Focal

Am Anfang war das Wort. Und das kam meist verrauscht, per Mittelwelle und in Mono aus den Weiten des Raums an einen Ort, wo sich der Kampf mit Scheppern, Dröhnen und Rattern ziemlich aussichtslos anhörte. Autoradios spielten bis in die 70er-Jahre ihr trauriges Lied auf ziemlich verlorenem Posten.

Guillaume Buisson-Descombes kennt diese Welt nur vom Hörensagen. Und der französische Ingenieur arbeitet kräftig daran, dass schlechter Sound völlig in Vergessenheit gerät. Als Sounddesigner beim Lautsprecherspezialisten Focal bastelt er in Saint-Étienne tagtäglich an einer immer makelloseren Abbildung der natürlichen Klangwelt im Auto. Und dabei ist der nebenberufliche DJ ziemlich weit gekommen – selbst, wenn er sich nach den Maßstäben seiner immobilen Produkte eher bescheiden muss. Denn dort kann der Experte für Lautsprechertürme wie den mannshohen „Utopia“ auf exotische Materialien wie hauchdünne Flachs-, Kohlefaser- oder Beryllium-Membranen setzen. Die werden sonst oft nur in Raumfahrt oder Formel 1 verwendet und können zusammen mit den Verstärkern der britischen Schwestermarke Naim „schon mal 500 000 € kosten“. Da sind knapp fünfstellige Kosten für eine High-End-Autoanlage fast schon ein Schnäppchen. Der Aufwand ist dennoch beachtlich.

V8-Sound für den Tesla

Der Konzertsaal im Auto

In einem DS (gehört zu Citroën) etwa arbeitet eine Focal-Electra-Anlage mit 515 W und 14 Lautsprechern – und die kann bereits Dolby Atmos wie in einem Konzertsaal oder Kino einblenden. Zusätzlich setzt etwa DS für seine High-End-Anlage spezielle schallschluckende Folien in den Türen oder anderen Hohlräumen ein und verstärkt auch die Seitenfenster mit geräuschabsorbierenden Glasschichten.

Überdies tüftelt Buisson-Descombes genau wie die Konkurrenten an immer neuen Hoch-, Tief- und Mitteltönern und den optimalen Formen und Einbaupositionen dafür. Ein harter Kampf mit den Autokonstrukteuren, die den Platz für Batterien, Ablagen, Airbags, Hilfsmotoren oder Rechner brauchen. Das ist ein Grund, warum der Trend zu immer mehr und immer kleineren Lautsprechern geht.

Auf der Suche nach dem richtigen Platz und den richtigen Lautsprechern im Auto

Oft ist aber die kleine Lösung noch unmöglich, sagt Greg Sikora.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Automobil