Motorgeräusche für E-Mobile 13. Mai 2020 Von Peter Kellerhoff

V8-Sound für den Tesla

Röhren, blubbern, sprotzen – täuschend echter Motorensound soll laut Hersteller das Fahren in E-Mobilen emotionaler machen.


Foto: Tesla

Elektrofahrzeuge vom Schlage eines Tesla S faszinieren durch ihre schiere Leistung, die sich auf Sportwagenniveau bewegt – oder diese gar übertrumpft. Fast ihr gesamtes Drehmoment steht beim Tritt aufs Gaspedal zur Verfügung. Gewöhnungsbedürftig für viele Fahrer von Elektrofahrzeugen ist jedoch, dass das gewohnte Motorgeräusch fehlt, allenfalls ist das Summen des E-Antriebs hörbar.

Möglicherweise kann der britische Abgasanlagenspezialist Milltek Sport helfen. Was darf es denn sein für den Tesla oder andere Elektrofahrzeuge? V8-Sound? V10? V12? Oder das Geräusch eines Dieselmotors? Mit dem Modul „Active Sound Control Dual Sound Generator Kit“ können außen sowie im Innenraum entsprechende Soundfiles eingespielt werden – bis zu 98 dB Lautstärke. Herzstück sind zwei Sound-Generatoren, die täuschend echten Motorsound erzeugen, der über zwei Endrohre in die Freiheit entlassen wird. Dabei orientiert sich das System an echten Fahrsituationen und simuliert z. B. Schaltvorgänge oder das Fauchen und Sprotzen hubraumstarker Sportmotoren beim Gaswegnehmen. Die Geräuschkulisse kann individuell angepasst werden. Im Inneren nutzt das System Lautsprecher. Alle Einstellungen können über eine App vorgenommen werden, Milltek Sport verspricht, weitere Soundfiles zu entwickeln.

Geräuschgenerator in Deutschland Pflicht

In Deutschland sind bei E- und Hybridfahrzeugen der Einbau eines Geräuschgenerators seit Juli 2019 Pflicht. Der Hintergrund: Andere Verkehrsteilnehmer und Fußgänger sollen die leisen E-Mobile nicht überhören und dadurch womöglich in gefährliche Situationen kommen. Porsche hat beispielsweise beim E-Modell Taycan Turbo S diese Avas (Acoustic Vehicle Alerting System) genannte Vorschrift markentypisch interpretiert. Während beim Tesla S „nur“ das Surren des E-Antriebs zu hören ist, spielt der Taycan Turbo S ein Soundfile ab, der dem Fahrzeug eine sportwagentypischere Geräuschkulisse verleiht.

Über die genauen Kosten des „Active Sound Control Dual Sound Generator Kit“ schweigt Milltek bislang.

Ein Video von Archie Hamilton Racing zeigt die Anlage im Betrieb in einem Tesla Model 3 (direkt zum Sound ab 5:00 min)

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

 

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Automobil