Gigafactory in Brandenburg 22. Nov 2019 Von Peter Kellerhoff

„Tesla macht den richtigen Schritt“

Günther Schuh, Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik an der RWTH Aachen, findet es großartig, dass Tesla seine Gigafactory in Deutschland errichten will.


Foto: e.GO Mobile

„Wenn man in der Welt Premiumautos vertreiben will, dann ist das überaus anspruchsvoll. Das kann niemand so gut wie die deutsche Autoindustrie“, sagt Günther Schuh von der RWTH Aachen und gleichzeitig Geschäftsführer des Elektrofahrzeugherstellers e.GO Mobile. Daher mache seiner Ansicht nach Tesla gerade den richtigen Schritt, in Brandenburg eine Gigafactory zu errichten. „Tesla sitzt in der Wüste des Silicon Valley. Da gibt es keine Zulieferer.“ Daher sieht Schuh es als konsequent an, einen Produktionsstandort genau dort zu bauen, wo die besten Zulieferer weltweit in unmittelbarer Nähe sind.

Know-how aus Deutschland

Deutschland sei laut Schuh ebenso ideal, um einen Stamm an qualifizierten Mitarbeitern aufzubauen, die Erfahrungen mitbringen: „Wir haben hier einen Riesenpool an Experten und Lieferanten, die, wie die Amerikaner sagen „short notice“ – also auf Abruf – zur Verfügung stehen.“ Das würde Tesla entscheidend weiterbringen. Im Gegenzug könne Deutschland von Tesla viele Dinge lernen, nicht nur, was das Marketing angehe. „Leistungselektronik, Interieur oder Mensch-Maschine-Schnittstellen – da hat Tesla Benchmarks gesetzt. Da kann man sich was von abgucken“, meint Schuh. Bei den Lieferketten oder dem Produktionskonzept habe Tesla, jedoch noch „Luft nach oben“ – dort könne Musk von Deutschland sehr profitieren.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Automobil