Gigafactory in Brandenburg 22. Nov 2019 Von Peter Kellerhoff Lesezeit: ca. 1 Minute

„Tesla macht den richtigen Schritt“

Günther Schuh, Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik an der RWTH Aachen, findet es großartig, dass Tesla seine Gigafactory in Deutschland errichten will.


Foto: e.GO Mobile

„Wenn man in der Welt Premiumautos vertreiben will, dann ist das überaus anspruchsvoll. Das kann niemand so gut wie die deutsche Autoindustrie“, sagt Günther Schuh von der RWTH Aachen und gleichzeitig Geschäftsführer des Elektrofahrzeugherstellers e.GO Mobile. Daher mache seiner Ansicht nach Tesla gerade den richtigen Schritt, in Brandenburg eine Gigafactory zu errichten. „Tesla sitzt in der Wüste des Silicon Valley. Da gibt es keine Zulieferer.“ Daher sieht Schuh es als konsequent an, einen Produktionsstandort genau dort zu bauen, wo die besten Zulieferer weltweit in unmittelbarer Nähe sind.

Know-how aus Deutschland

Deutschland sei laut Schuh ebenso ideal, um einen Stamm an qualifizierten Mitarbeitern aufzubauen, die Erfahrungen mitbringen: „Wir haben hier einen Riesenpool an Experten und Lieferanten, die, wie die Amerikaner sagen „short notice“ – also auf Abruf – zur Verfügung stehen.“ Das würde Tesla entscheidend weiterbringen. Im Gegenzug könne Deutschland von Tesla viele Dinge lernen, nicht nur, was das Marketing angehe. „Leistungselektronik, Interieur oder Mensch-Maschine-Schnittstellen – da hat Tesla Benchmarks gesetzt. Da kann man sich was von abgucken“, meint Schuh. Bei den Lieferketten oder dem Produktionskonzept habe Tesla, jedoch noch „Luft nach oben“ – dort könne Musk von Deutschland sehr profitieren.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik"

Esslingen am Neckar
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney

Essen
Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Stadt Moers

Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung

Moers
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen