Bauprojekt 29. Feb 2024 Lesezeit: ca. 2 Minuten

Neues Kapitel für Tegel: Die Zukunft des ehemaligen Flughafens

Das ehemalige Flughafengelände in Tegel wird zu einem innovativen Landschaftspark umgestaltet, der sowohl als Erholungsraum für die Bewohner Berlins dient als auch als Schutzgebiet für die lokale Flora und Fauna fungiert.

Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt, Britta Behrendt, und Christoph Schmidt, Geschäftsführer von Grün Berlin, präsentieren die Pläne für den neuen Landschaftspark auf dem ehemaligen Flughafen Tegel.
Foto: Konstantin Börner, Grün Berlin

Das Areal des ehemaligen Flughafens Tegel in Berlin soll in den kommenden Jahren in einen Landschaftspark umgewandelt werden, wie Grün Berlin, ein Unternehmen des Landes, bekannt gab. Auf einer Fläche von 190 ha entsteht ein einzigartiger Ort für Erholung und Freizeitgestaltung für die Bewohner Berlins sowie ein Schutzgebiet für die lokale Flora und Fauna. Die ersten Konzepte für den Landschaftspark wurden von Britta Behrendt (CDU), Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt, sowie Christoph Schmidt, Geschäftsführer von Grün Berlin, präsentiert.

Lesen Sie auch: TOP 10: Die größten Flughäfen der Welt

Landschaftsraum im Kontext eines neuen nachhaltigen Stadtquartiers

„An diesem besonderen Ort wächst die Grüne Infrastruktur Berlins um das besondere Element der Tegeler Stadtheide. Hier verbinden sich die Ziele des Naturschutzes, die Förderung der Biodiversität und die Erholung des Menschen in einem neuen Landschaftsraum und im Kontext eines neuen nachhaltigen Stadtquartiers“, sagte Britta Behrendt, Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt.

Laut Angaben wird den Schwerpunkt des Parks die etwa 3 km lange und 60 m breite Landebahn des stillgelegten Stadtflughafens bilden. Es ist geplant, die Landebahn zu erhalten und sie für Aktivitäten wie Joggen, Radfahren oder Skaten zugänglich zu machen. Ähnlich dem Konzept des Tempelhofer Feldes wird der Eintritt in den Landschaftspark kostenlos sein. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass der Park, der Teil der Tegeler Stadtheide ist, nachts geschlossen bleibt.

Lesen Sie auch: In Berlin und Brandenburg locken Firmen wie Tesla, Mercedes, BMW und Rolls-Royce technische Fachkräfte an

Eröffnung im Frühjahr 2029 geplant

Der Landschaftspark Tegeler Stadtheide soll im Frühjahr 2029 eröffnet werden. Die Finanzierung für seine Entwicklung erfolgt durch staatliche Mittel, wobei insgesamt 48,5 Mio. € zur Verfügung stehen. Ab April werden kostenlose Touren angeboten, bei denen sich Interessierte über die Planungen informieren können.

Das Areal im südlichen Teil des Bezirks Reinickendorf, das zeitweise bis zu 24 Mio. Fluggäste pro Jahr abfertigte, war jahrzehntelang nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. In den kommenden Jahren wird es zu einem neuen, umfassend gestalteten Freiraum umgewandelt, der innovative Ansätze verfolgt.

Der Flughafen Tegel war einer von mehreren Flughäfen in der Millionenstadt Berlin. Ende 2020 wurde der Flughafen im Norden der Stadt geschlossen. Der Flughafen BER ist mittlerweile zum zentralen Flughafen für die Hauptstadtregion geworden. (dpa/ili)

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Universität Heidelberg

Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d)

Heidelberg
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Technische Referendare (m/w/d)

Hannover
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Hannover
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme"

Esslingen am Neckar
EuropTec GmbH

Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d)

Goslar
Stadt Bietigheim-Bissingen

Bauingenieur Leitung - Bereich Straße, Verkehr und Technik (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen