Videotechnik 07. Jun 2022 Von Hans Ernst Lesezeit: ca. 5 Minuten

Gimbals: Bilder in der stabilen Schwebe

Es ist ein aktueller Trend bei Filmproduktionen für Kino, TV, Youtube sowie für die Werbung: Nicht nur das Motiv ist in Bewegung, sondern immer öfter auch die Kamera selbst. Dank elektronischer Gimbal-Technik verwackelt das Bild dabei nun nicht mehr.

Aufnahmen in Bewegung sind dank moderner Kamerastabilisierungstechnik auch wackelfrei möglich.
Foto: DJI

Es bewegen sich gleichzeitig Kamera und Motiv: In Videoproduktionen für Kinofilme, Fernsehdokumentationen, Youtube-Videos oder Werbefilmen ist das ein aktueller Trend. Dass diese Aufnahmesituation öfter gewählt wird, kommt zum einen davon, dass dank der Miniaturisierung der Aufnahmegeräte kein großer Kran mehr nötig ist, um eine Kamerafahrt zu realisieren. Es liegt aber andererseits auch an einem Produkt namens „Gimbal“, das schwebende, aber dennoch unverwackelte Aufnahmen für jedermann möglich macht.

Mit einem kleinen Ein-Hand-Gimbal gelingen auch ruhige Selfie-Aufnahmen – hier der Zhiyun Crane M3. Foto: Zhiyun

Gimbals: Essenziell für die moderne Bildgestaltung

Und während der Kameramarkt selbst seit Jahren absatzmäßig in der Krise steckt, feierte just diese relativ neue Produktgattung Zuwächse. Patrick Kohlas vom Photoindustrie-Verband (PIV) bestätigt: „Steadycams wurden dank Video-Blogging (Vlogging) und Co. weiterhin stark nachgefragt – wir verzeichnen ein Umsatzplus von fast 17 % für das Jahr 2021.“ Mit „Steadycams“ sind Schwebestative für Videokameras gemeint, die nach der dabei verwendeten Technik meist nur noch „Gimbals“ genannt werden. Joachim Sauer, Chefredakteur des Filmerportals videoaktiv.de, meint dazu sogar: „Ohne Gimbal gehen wir heute nicht mehr auf Dreharbeiten. Diese Bildberuhiger sind für die moderne Bildgestaltung essenziell.“

Auch für stabilisierte Fahraufnahmen lassen sich Kameras auf einem Gimbal gesichert einsetzen. Foto: DJI

In den Anfängen des Filmens bewegte sich nur das Motiv

Das war nicht immer so: In der Anfangszeit des Films hieß Bewegung im Bild, dass sich nur das Motiv bewegte. Die Kameras selbst waren ja noch groß und unhandlich, thronten also meist relativ unbeweglich auf mächtigen Stativen. Ein vorsichtiger Schwenk mit dem Filmobjekt war das Höchste der Gefühle. Als die Kameras mit dem Aufkommen des 35-mm-Zelluloids kompakter und damit tragbar wurden, begann auch die Kamera selbst sich in der Szenerie zu bewegen: Als Schulterkamera wurde sie Teil der Szenerie und verdeutlichte so oft die Sichtweise des Protagonisten oder der Protagonistin.

Polaroidkamera: ein Dreivierteljahrhundert alt

Das unvermeidliche Gewackel störte dabei allerdings den Bildeindruck. Abhilfe schaffte ab 1975 die Erfindung des Kameramanns Garrett Brown. Seine „Steadicam“ war ein sogenanntes „Schwebestativ“, das aus drei Teilen bestand: einer Weste, die der Kameramann trug und an der ein Federarm befestigt war; der war wiederum verbunden mit dem Gimbal, also einem kardanischen Gelenk, das ein weitgehend zitterfreies Bewegen der Kamera in allen drei Achsen im Raum ermöglichte.

Kameramann Garrett Brown mit seiner Erfindung, dem originalen Schwebestativ namens Steadicam. Foto: GarrettBrown/Steadicam

In der Folge gab es viele Nachahmerprodukte, auch für kleinere digitale Consumer-Camcorder. Sie wurden nach dem großen Vorbild – man beachte den feinen Unterschied in der Namensgebung – meist global als „Steadycams“ bezeichnet. Gemeinsames Merkmal dieser eher simplen Konstruktionen war, dass sie mit einem Kugelgelenk und einem Gewicht für gewisse Trägheitseffekte arbeiteten und so oft mehr schlecht als recht Kamerabewegungen stabilisierten.

Was ist ein Gimbal?

Aktuelle Gimbals: Das ist der Unterschied zu früherer Stabilisierungstechnik

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesagentur für Arbeit

Technische/r Berater/in (m/w/d)

Köln
Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW

Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) oder Architektinnen /Architekten (w/m/d)

verschiedene Standorte
Rheinische Akademie Köln gGmbH

Ingenieur (m/w/d) für das Lehrfach Heizung-, Lüftungs- und Klimatechnik/Versorgungstechnik

Köln
Bundesamt für Strahlenschutz

Referent*in (m/w/d) im Liegenschafts- und Gebäudemanagement im Referat "Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst"

Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin
ESK-SIC GmbH

Projektingenieur für Verfahrenstechnik / Verfahrensingenieur (m/w/d)

Frechen
Minebea Intec Bovenden GmbH & Co. KG

Ingenieur (m/w/d) für Systemverifikation

Bovenden
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Sachbearbeiter/in für Gebäude- und Energietechnik (m/w/d)

Frankfurt (Oder)
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Architekt:in /Ingenieur:in (m/w/d) für Grundsatz-und Zukunftsthemen des öffentlichen Bauens

Potsdam
Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)

Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in im Bereich Immissionsschutz (w/m/d)

Berlin
Technische Universität Braunschweig

W3 Professur für Thermodynamik

Braunschweig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen