Unternehmen 02. Feb 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Immer mehr Unternehmen setzen auf wiederaufbereitete Elektronik

Ressourcen schonen und Kosten sparen: Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf fachmännisch wiederaufbereitete IT-Geräte wie Laptops oder Smartphones.

Ein Mitarbeiter des IT-Refurbisher Afb.
Foto: AfB social & green IT

Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag vom Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche (Bitkom) nutzen bereits 15 % der befragten Unternehmen refurbished Elektronik. Im Jahr 2022 waren es lediglich 4 %.

Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder betont die Bedeutung der Reduzierung von Elektroschrott in Deutschland und Europa. „Mit refurbished-IT können Unternehmen ihre Umweltbilanz verbessern und sparen dabei gleichzeitig Geld.“

Lesen Sie auch: Recht auf Reparatur

Für Unternehmen, die bisher keine refurbished IT einsetzen, sind laut der Umfrage größere Anreize erforderlich. 61 % würden wiederaufbereitete Geräte verwenden, wenn es mehr steuerliche oder finanzielle Vorteile gäbe.  Eine Mehrheit von 75 % sieht eine lange Gewährleistung oder Garantie als Voraussetzung für die Nutzung von refurbished IT, während 61 % eine ausreichend lange Versorgung mit Updates als wichtig erachten.

75 % aller Unternehmen sind der Meinung, dass die Nutzung von refurbished IT einen bedeutenden Beitrag zur Ressourcen- und Rohstoffeinsparung leistet. Dabei würden 30 % gerne die erzielten CO2-Einsparungen in ihren Nachhaltigkeitsberichten verzeichnen.

Für 61 % sollte zumindest eine Prüfung des Einsatzes solcher Geräte in Betracht gezogen werden, und 56 % halten die Nutzung von refurbished IT für ein wichtiges Zukunftsthema. (mv)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen