Mikrochips 23. Jun 2022 Von Werner Schulz

Künstliche Intelligenz: Universeller Prozessor soll KI-Supercomputing vereinfachen

Das Feld der Chips für Hochleistungsprozessoren steht vor signifikanten Veränderungen. Auslöser sind neu entwickelte Chips, die sich physikalisch nicht mehr nur auf einen Operationstyp spezialisieren müssen, sondern als sogenannte „Universalprozessoren“ mehrere Aspekte des Hochleistungsrechnens beherrschen.

Chipentwickler Tachyum hat einen Prozessor entwickelt, der Aufgabenbereiche verschiedener Spezialbausteine übernehmen kann.
Foto: Tachyum

Aktuelle Hochleistungsprozessoren finden Anwendung in großen („Hyperscale“) Datenzentren und Cloud-Servern, in der künstlichen Intelligenz (KI) und der industriellen Sensorik. Diesen Bereichen stehen durch eine neue Art von Prozessorchips große Veränderungen bevor, wenn man der Argumentation des slowakisch-amerikanischen Halbleiterentwicklers Tachyum folgt. Betroffen wären davon dann auch etablierte Anbieter wie Intel, Nvidia, AMD, sowie das Preisgefüge der Anwendungen, das nach Expertenmeinung durch die neuen Chips auf ein Drittel sinken könnte.

Fusionen in der Chipindustrie: Gar nicht mehr so einfach

Universeller Prozessor: Einer für alle Aufgaben

Der kürzlich angekündigte Prodigy-Chip T16128 von Tachyum ist teilweise auch auf europäischem Boden entstanden. Die 2016 gegründete Firma mit Sitz in Bratislava und im kalifornischen Santa Clara, im Zentrum des Silicon Valley, hat ihr Produkt als „Universalprozessor“ konzipiert, der erstmals für alle Aspekte der Hochleistungsverarbeitung (HPC: High-Performance Computing) zur Verfügung stehen könnte.

Aktuell haben Hochleistungsprozessoren separate, spezialisierte Hardwareblöcke für Aufgaben der CPUs (central processing unit), der GPUs (Grafikverarbeitung) und der TPUs (Tensor-Prozessor für maschinelles Lernen). Der Tachyum-Chip ist jedoch als ein universell einsetzbarer Prozessor entworfen. Er ersetzt die Spezialblöcke und fasst sie durch eine ausgeklügelte Architektur funktional überlappend per Multitasking zusammen. „Prodigy transformiert Datenzentren in universelle Rechenzentren“, erklärte Rob Reiner, Tachyums Director of Product Marketing, am 30. Mai auf der Konferenz „ISC High Performance 2022“ in Hamburg.

Universeller Prozessor soll auch Strom sparen

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Elektronik