Getty Images-Fotograf im Interview 09. Sep 2024 Von Mélanie Voisin Lesezeit: ca. 3 Minuten

Paralympics: So viel Technik braucht das perfekte Bild

Im Interview spricht der erfahrene Sportfotograf Herr Pretty über seine fast 30-jährige Karriere und teilt spannende Einblicke in die Fotografie bei den Paralympics. Dabei verrät er, warum Technik wichtiger als Glück ist, welche Herausforderungen Unterwasserkameras mit sich bringen und wie er die Emotionen der Athleten einfängt – ganz gleich, ob bei Olympischen Spielen oder den Paralympics.

Die Paraathletin Carlotta Gilli vom Team Italien während der Vorläufe fürs Schwimmen Damen 100 m Schmetterling in Paris.
Foto: Adam Pretty/Getty Images

VDI nachrichten: Herr Pretty, Sie haben fast 30 Jahre Erfahrung in der Fotografie. Was ist wichtiger: Technik oder Glück?

Adam Pretty: Auf jeden Fall die Technik – oder einfach die Zeit, die Sie investieren. Die Leute mit dem meisten Glück sind normalerweise die Ersten, die ankommen, und die Letzten, die gehen.

Maisie Summers-Newton vom Team Großbritannien feiert nach dem Gewinn des Finals über 200 m Individual-Medley.
Foto: Adam Pretty/Getty Images

Paralympics: Eine besondere Herausforderung?

Sie haben bereits neunmal Olympia fotografiert. Gibt es Unterschiede bei Paralympics im Vergleich zu den regulären Spielen?

Vielleicht ist der Druck bei den Paralympics etwas geringer. Die Deadlines sind nicht so kritisch, was bedeutet, dass man etwas mehr Zeit hat, kreativ zu sein. Es macht Spaß, die Emotionen der Athleten bei den Paralympics einzufangen. Man sieht wirklich, wie überwältigt die Athleten von der Unterstützung der Zuschauer sind, und das ist toll zu sehen.

Unterscheidet sich Ihre Herangehensweise bei der Fotografie von Behindertensportlern im Vergleich zu nicht behinderten Athleten?

Ich gehe an die Paralympics genauso heran wie an jedes andere Ereignis. Es sind Sportler – genau wie Olympia-Athleten (und manchmal auch Profisportler) –, die auf höchstem Niveau antreten. Ich fotografiere sie alle auf die gleiche Weise. Ich versuche, den Höhepunkt oder vielleicht etwas Einzigartiges, das sie tun müssen, festzuhalten. Beispielsweise müssen manche Schwimmer ohne Arme beim Rückenschwimmen ein Handtuch oder Seil im Mund haben.

Dieses Bild wurde mit einer Unterwasser-Roboterkamera aufgenommen: Yuyan Jiang vom Team China (L) und Ellie Marks vom Team USA treten im Finale über 50 m Freistil.
Foto: Adam Pretty/Getty Images

 

Unterwasserkameras: Planung und Technik im Fokus

Bei den Schwimmwettkämpfen setzt Getty Images Unterwasserkameras ein. Welche Herausforderungen bringen sie mit sich?

Es ist viel Planung und Vorbereitung erforderlich. Sie können die Unterwasserkamera zwar schwenken und neigen, aber wenn Sie die Kamera an der falschen Stelle platzieren, kann das Ihre Chancen auf ein gutes Bild zunichtemachen. Außerdem gibt es viele bewegliche Teile. Die Verkabelung unter Wasser ist schwierig und das Anpassen oder Wechseln der Objektive ist ein langwieriger Prozess. Sie sollten also sicherstellen, dass Sie alles im Voraus geplant haben. Unsere neue Robotertechnologie gibt uns auch die Möglichkeit, etwas Neues und Unerwartetes einzufangen und Bilder zu produzieren, die einem Sport eine andere Dimension verleihen.

Wie stellen Sie sicher, dass die Schärfe und Bildqualität optimal ist?

Das ist ein wesentlicher Teil meiner Arbeit. Ich versuche immer, Aufnahmen in höchster Qualität zu machen. Die niedrigste ISO-Einstellung für die beste Auflösung verwendet das beste Objektiv, das ich für jede Situation finden kann. Unsere Unterwasserrobotik verfügt über die beste Technologie und Funktionalität, die wir nur haben können. Wir sind endlich an einem Punkt angelangt, an dem die Unterwasserkamera nur noch eine Verlängerung meiner Hand ist. Es ist fast so gut, als ob ich die Kamera in meinen eigenen Händen halten würde.

Foto: Adam Pretty/Getty Images

Wie sieht es mit den Lichtverhältnissen aus?

Die Beleuchtung bei den Paralympics ist ziemlich unkompliziert, da es sich um ein Hallenbad handelt und sich nicht ändert. Das Becken ist außerdem flach, sodass es viele Reflexionen vom Boden gibt – das wirft ein schönes Licht auf die Athleten. Aber die Tiefe des Beckens begrenzt die Winkel und Bilder, die man unter Wasser aufnehmen kann, also muss man immer Kompromisse eingehen.

Können Sie uns etwas über den Prozess der Bildkomposition unter Wasser erzählen? 

Für die Komposition muss man die Kamera perfekt platzieren, dann kann ich mit dem Roboter den genauen Winkel einstellen, den ich haben möchte. Er ist extrem präzise bis auf den Bruchteil eines Grades, also ist es ein Vergnügen, damit zu arbeiten! Es ist nicht nur eine Unterwasserkamera, sondern ein wirklich kreatives Werkzeug. Wir können sogar Schwenks (langsame Verschlusszeiten) aufnehmen, den Athleten folgen und die Geschwindigkeit darstellen, mit der sie schwimmen.

Sportfotograf Adam Pretty bei der Arbeit in Paris.
Foto: Getty Images

Zum Abschluss: Gibt es einen bestimmten Moment bei den Paralympics, der Ihnen in Erinnerung bleiben wird ?

Keiner, der heraussticht. Aber als ich die chinesischen S5-Schwimmer (ohne Arme) in Aktion sah, die flogen förmlich durch das Wasser. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie viel Einsatz es erfordert, so gut zu schwimmen oder im Wasser zu sein, wenn man verletzlicher ist. Es ist wirklich ein erstaunliches Beispiel dafür, was Menschen erreichen können, wenn sie keine Angst haben und sich anstrengen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Staatliches Baumanagement Weser-Leine

Fachbereichsleitung Ingenieurbau (m/w/d)

Nienburg, Wunstorf
HAMM AG

Konstrukteur für mobile Arbeitsmaschinen (m/w/d)

Tirschenreuth
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik - Fahrdynamik und Fahrwerke

Saarbrücken
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) der Elektrotechnik bzw. Informationstechnik für Kulturbauten und das RKI

Berlin
Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide

Baugruppenleitung (m/w/d)

Celle
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) bei der Stabsstelle Sicherheit

Berlin
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik/Mikroelektronik oder vergleichbar

Berlin-Steglitz
Polizei Berlin

Technische Sachbearbeiterin / Technischer Sachbearbeiter Kommunikationstechnik (w/m/d) (TSB/in Telekommunikationstechnik)

Berlin
Forschungszentrum Jülich GmbH

Direktor (w/m/d) für das Institute of Climate and Energy Systems (ICE-2) Forschungszentrum Jülich / W3-Universitätsprofessur Techno-ökonomische Bewertung von Energiesystemen RWTH Aachen - Fakultät für Maschinenwesen

Jülich
Technische Hochschule Mittelhessen

W2-Professur mit dem Fachgebiet Material- und Fertigungstechnologie Metallischer Werkstoffe

Friedberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen