Energiespiegel, der Wochenrückblick 04. Feb 2022 Von Stephan W. Eder

Energie: Die Taxonomie ist da!

Kernkraft und Gaskraftwerke nachhaltig, leere Gasspeicher und Wasserstoff als Diplomatenpoker – es bleibt spannend in der Welt der Energie. Unser Wochenrückblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit und mit Sicherheit nicht komplett ausgewogen.


Foto: panthermedia.net/Pixinooo

Am Mittwoch wars so weit, da wars passiert: Die EU erklärt, Kernkraft und Gaskraftwerke seien als „nachhaltig“ anzusehen – nein, nicht generell, aber im Rahmen der EU-Taxonomie. War zu erwarten, nur: Was bringts? Beim Blick in die Kommentarspalten fällt auf: Es ist vielen klar, dass das eine politische Regelung pro domo ist – hier für Frankreich, da für Deutschland. Aber ob deshalb zum Bespiel deutsche Anleger, die gerne ihr Geld „grün“ investieren wollen, in ihrem (einst sorgfältig ausgesuchten) Anlageportfolio plötzlich Gas und Atom neben Sonne und Wind finden wollen – Fragezeichen dürfen erlaubt sein. Ob da nun was „grün“ gelabelt ist oder nicht. Aber es gibt ja nicht nur deutsches Geld … Wichtig bei alledem: Es gibt zumindest jetzt einen offiziellen Standard für grüne Anlagen, bei dem die Anleger wissen, was drin sein darf.

Zweiter Aufreger der Woche: die leeren Gasspeicher. Laut Initiative Energie Speichern (Ines) könnten die rund 23 Mrd. m3 fassen. Deutschland liege damit auf Rang vier bei den Speicherkapazitäten weltweit. Das Bundeswirtschaftsministerium gibt sogar 24,63 Mrd. m3 an, bezieht sich aber dabei auf eine Studie von 2015. Egal: Die Speicher sind viel leerer, als sie sein sollten. Und alle fragen sich auch hier: Ist Gazprom an allem Schuld?

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie