Fokus Energiewende zu Hause 11. Apr 2022 Von Stephan W. Eder

Energie? – Kann ich selbst!

Möglichst schnell raus aus fossiler Energie – nach diesem Motto suchen viele derzeit eine Alternative für die eigenen vier Wände.

Photovoltaik, Windräder, Biogasanlagen – alles erhältlich auch für Privatleute, die selbst Energie erzeugen wollen. Fotos: panthermedia.net/Daniel Schoenen (li.); Paul Langrock/Laif (Mitte); HomeBiogas (re.)

Raus aus den fossilen Energien? Beim Auto – da gab es lange Zeit keine gut verfügbare Alternative – ist das inzwischen wirklich einfach: Elektroauto kaufen, Grünstromtarif ordern, fertig. Das war nicht immer so. Was aber tun, wenn Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck uns anlässlich der Sanktionen gegen Russland aufruft: „Ab sofort ist jeder Gasverbraucher – von der Wirtschaft bis zu Privathaushalten – auch gehalten, seinen Verbrauch so gut wie möglich zu reduzieren.“ So geschehen letzte Woche, als der Kreml forderte, Gas sei nur noch in Rubel zu bezahlen.

Energiewende zu Hause – die gute Nachricht: Da geht was

Es gibt zahlreiche Alternativen im Heizsektor. Pellet- und Holzheizungen, Blockheizkraftwerke für zu Hause, Solar- und Geothermie. Nur so einfach wie mit dem Elektroauto ist das nicht. Immer den Einzelfall betrachten. Das gilt auch für die favorisierte Elektrifizierung über Wärmepumpen, es sei denn, sie werden im Neubau eingesetzt oder im Rahmen von Sanierungen.

Ebenso vielfältig und oft einfacher ist es, Strom zu Hause zu erzeugen und zu verbrauchen. Da gibt es eine Menge Möglichkeiten und auch Förderungen von Bund und Ländern. Mit dem eigenen Grünstrom lassen sich auch Wärmepumpen betreiben – und so Gas ersetzen. Was noch nicht geht: Elektroautos mit ihren Batterien als Strompufferspeicher einzusetzen. Die Autobranche macht jedoch auch hierzulande bald bidirektionales Laden möglich.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Hochschule Bremerhaven

Professur (W2) (w/m/d) Fachgebiet Angewandte Mathematik

Bremerhaven
Bundesanstalt für Straßenwesen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Bergisch Gladbach
TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie