Energiespiegel 7/2022 18. Feb 2022 Von Stephan W. Eder

Energiepreise: Reißt der Ölpreis fürs Barrel die 100-$-Grenze?

Öl so teuer wie seit acht Jahren nicht mehr, mehr Kohle in China – und die Energiewende kostet richtig Geld, haben die Schweizer ausgerechnet. Unser Wochenrückblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit und mit Sicherheit nicht komplett ausgewogen.

Energiespiegel – der wöchentliche Wochenrückblick der VDI nachrichten auf die Welt der Energie.
Foto: panthermedia.net/Pixinooo

Es gibt Zeiten, da schleicht sich das Gefühl ein, es bleibt eh alles, wie es ist. Eben noch von der Energiewende geträumt – und dann tauchen diese Trägheitsmomente auf, die einen wieder auf den Boden der Tatsache holen. Unser Energiesystem global zu ändern, da geht es öfters mal zwei Schritte zurück, um wieder einen voranzugehen. Frustrationstoleranz ist gefragt. Worum gehts?

Öl, Gas und Kohle sind immer noch ein lukratives Geschäft

Unsere Weltökonomie basiert immer noch zu großen Teilen auf der Nutzung fossiler Energierohstoffe. Noch sind wir nicht im Jahr 2040. Am vergangenen Mittwoch notierte zum Beispiel das Finanzportal www.börse.de den Höchststand für den Barrel (bbl) der Nordsee-Leitsorte Brent mit 96,06 $ (auch zu sehen auf jedem anderen entsprechenden Portal, gehen Sie in die Kurshistorie). Höher stand der Brent-Kurs rückblickend erst im Jahr 2014, das Allzeithoch gab es 2008 mit über 140 $/bbl. Zeitgleich kletterten die Kraftstoffpreise auf neue Höchststände, sowohl für Benzin wie Diesel. Zahlen wir also bald 2 €/l wegen der hohen Ölpreise?

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie