Euref-Campus Düsseldorf 31. Okt 2022 Von Simone Fischer

Energiestudium mit engem Kontakt zur Wirtschaft

Mit dem Euref-Campus soll in Düsseldorf bis 2024 ein Leuchtturmprojekt für die Energie- und Mobilitätswende nach Berliner Vorbild entstehen. Der Fokus liegt auf Studiengängen zu Klimaschutz und Energie. Profitieren sollen aber nicht nur die Studierenden.

Der Euref-Campus in Düsseldorf soll möglichst grün werden, also klimaneutral betrieben werden. Ein Blickfang soll er darüber hinaus sein.
Foto: Euref AG

Er gilt als Bildungsmotor für die grüne Technologiewende: der geplante Euref-Campus in Düsseldorf (ECD). Ab 2024 soll der Technologie- und Forschungsstandort am Fernbahnhof des Flughafens rund 4000 Arbeitsplätze schaffen, die auf 80 000 m2 miteinander die Zukunft gestalten. 

Der Fokus liegt auf Studiengängen rund um die Themen Klimaschutz und Energie. Vorbild dafür ist der Euref-Campus Berlin, an dem in vier Studiengängen bereits 450 Studierende aus der ganzen Welt ihre Masterabschlüsse entgegengenommen haben. Ziel ist es, auch in Nordrhein-Westfalen eine gelungene Symbiose aus Wissenschaft und Wirtschaft zu etablieren. Nach dem Berliner Modell sollen Studierende hier künftig ebenfalls praxisnah lernen. Daneben haben Unternehmen die Möglichkeit, eigene Mitarbeitende vor Ort universitär weiterzubilden. Die auf dem Euref-Campus ansässigen Mieter haben ihren Fachkräftenachwuchs direkt vor der eigenen Haustür.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie