Euref-Campus Düsseldorf 31. Okt 2022 Von Simone Fischer Lesezeit: ca. 4 Minuten

Energiestudium mit engem Kontakt zur Wirtschaft

Mit dem Euref-Campus soll in Düsseldorf bis 2024 ein Leuchtturmprojekt für die Energie- und Mobilitätswende nach Berliner Vorbild entstehen. Der Fokus liegt auf Studiengängen zu Klimaschutz und Energie. Profitieren sollen aber nicht nur die Studierenden.

Der Euref-Campus in Düsseldorf soll möglichst grün werden, also klimaneutral betrieben werden. Ein Blickfang soll er darüber hinaus sein.
Foto: Euref AG

Er gilt als Bildungsmotor für die grüne Technologiewende: der geplante Euref-Campus in Düsseldorf (ECD). Ab 2024 soll der Technologie- und Forschungsstandort am Fernbahnhof des Flughafens rund 4000 Arbeitsplätze schaffen, die auf 80 000 m2 miteinander die Zukunft gestalten. 

Der Fokus liegt auf Studiengängen rund um die Themen Klimaschutz und Energie. Vorbild dafür ist der Euref-Campus Berlin, an dem in vier Studiengängen bereits 450 Studierende aus der ganzen Welt ihre Masterabschlüsse entgegengenommen haben. Ziel ist es, auch in Nordrhein-Westfalen eine gelungene Symbiose aus Wissenschaft und Wirtschaft zu etablieren. Nach dem Berliner Modell sollen Studierende hier künftig ebenfalls praxisnah lernen. Daneben haben Unternehmen die Möglichkeit, eigene Mitarbeitende vor Ort universitär weiterzubilden. Die auf dem Euref-Campus ansässigen Mieter haben ihren Fachkräftenachwuchs direkt vor der eigenen Haustür.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik"

Esslingen am Neckar
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney

Essen
Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH über dr. gawlitta (BDU)

Geschäftsführer (m/w/d) bei einem Unternehmen der Energiewirtschaft

Schweinfurt
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen