Industriepolitik 31. Jul 2023 Von Angelika Nikionok-Ehrlich

Mit CCS lassen sich Restemissionen von Kohlendioxid sinnvoll nutzen

CCS, das Abtrennen von CO2 aus industriellen Prozessen und sein langfristiges Speichern, ist in Deutschland de facto verboten – bisher. Das soll sich ändern.

24426218
Ein Angestellter von Vattenfall am 5. April 2011 vor der Carbon-Capture-and-Storage-Pilotanlage im Braunkohlenkraftwerk Schwarze Pumpe in Brandenburg, Deutschland. Das Entwicklungsprojekt mit einem Investitionsvolumen von 10 Mio. € war seinerzeit ein Joint Venture zwischen dem schwedischen Energiekonzern Vattenfall, der seinerzeit die Braunkohlenkraftwerke in Ostdeutschland betrieb, und dem US-Anlagenhersteller Air Products. Die Kraftwerkstechnik kam von Alstom. Die Anlage wurde im September 2008 eingeweiht, 2014 entschied Vattenfall, die Anlage aufgrund der politischen Rahmenbedingungen komplett stillzulegen und zu demontieren.
Foto: picture alliance/dpa/epa/Bernd Settnik

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie