Elektromobilität 20. Okt 2022 Von Peter Weißenberg

Planspiele für die „taktvolle Transformation“ elektrischer Lkw

Der Lkw-Hersteller MAN bereitet sich darauf vor, in die Serienproduktion von vollelektrischen Sattelschleppern einzusteigen. Am Standort München hat er dazu eine Musterfertigung eingerichtet. Eine Herausforderung – und die geht noch weit über die Produktion hinaus.

Dort, wo sonst der Diesel unter der Kabine liegt, sind beim MAN e-Truck jetzt mehrere Batteriemodule verbaut, die genau in den Platz für den Verbrennermotor passen.
Foto: MAN Truck & Bus SE

„Windkraft, Solarenergie, Elektromobilität und Wasserstoff sind wichtige Hebel zur Krisenbewältigung“

Wer die Zukunft der Lkw-Fertigung erleben will, der muss bei MAN erst einmal die Vergangenheit links liegen lassen: Der Besucher am Münchener Stammwerk umrundet nämlich zunächst das historische Fabrikgebäude für Flugzeugmotoren, bevor er eine unscheinbare hellgraue Halle erreicht. Würde nicht über der schmucklosen Glastür in großen Lettern „eMobility Center“ prangen, wer würde dahinter die Vorbereitung auf den größten Transformationsschritt des Lkw-Bauers seit Jahrzehnten vermuten?

Langsames Stromtanken bremst die Elektromobilität immer noch aus

Im „eMobility Center“ von MAN in München wird mit der Produktionsplanung für den vollelektrischen Lkw der größte Transformationsschritt des Lkw-Bauers seit Jahrzehnten vorbereitet.
Foto: MAN Truck & Bus SE

Elektrische Lkw: Zeitenwende wurde bereits eingeläutet

Doch gleich hinter dem Eingang wird schnell sichtbar: Hier wird eine Zeitenwende vorbereitet. Denn ein schwarz-gelb gestreiftes Absperrband und ein großes Schild – „Achtung! Hochvolt“ – stoppen den weiteren Weg in die fußballplatzgroße Halle. „Hier entsteht Tag für Tag ein Stück mehr unserer Fertigung von vollelektrischen Lkw“, sagt Holger von der Heide, Planungsleiter Produktion Truck bei MAN.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie