Solar: Die Branche boomt wie nie zuvor, in Deutschland und weltweit
Die Sonne zu nutzen ist neben der Windkraft die wichtigste Alternative zu fossilen Energierohstoffen. Beim Start der Intersolar Europe 2022 am heutigen Mittwoch auf der Messe München gab sich die Solarbranche hochzufrieden. Die Stimmung ist so gut wie nie zuvor und global gesehen trägt die Photovoltaik den Ausbau erneuerbarer Energiequellen maßgeblich.

Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW), bei der Eröffnungspressekonferenz der „The Smarter E Europe“ am 11. Mai 2022 auf der Messe München.
Foto: Heinz Wraneschitz
Schon am Messevortag berichtete der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW), dass die Stimmung innerhalb der Solarbranche in Deutschland „den höchsten Stand seit Beginn ihrer Messung im Jahr 2005“ erreicht hätte. Die gute Stimmung hat Gründe: Laut BSW hat fast jeder sechste Hauseigentümer bzw. jede sechste Hauseigentümerin in Deutschland vor, innerhalb eines Jahres eine Solaranlage zur Strom- und/oder Wärmeerzeugung zu errichten. Das habe eine YouGov-Repräsentativumfrage im BSW-Auftrag Anfang Mai ergeben.
Dabei profitiert die Branche offensichtlich von den hohen Energiepreisen und dem Wunsch nach mehr Versorgungsunabhängigkeit, sprich: weg von fossilen Energieträgern, die importiert werden müssen. Auch Unternehmen wollen Solarzellen installieren: Laut BSW hat eine weitere Umfrage ergeben, dass 22 % der befragten Firmen in den nächsten drei Jahren eine Photovoltaikanlage planen, vor allem Landwirte seien interessiert.
Politik fördert Solar intensiv
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+