Messe Intersolar Europe 2022 11. Mai 2022 Von Stephan W. Eder Lesezeit: ca. 3 Minuten

Solar: Die Branche boomt wie nie zuvor, in Deutschland und weltweit

Die Sonne zu nutzen ist neben der Windkraft die wichtigste Alternative zu fossilen Energierohstoffen. Beim Start der Intersolar Europe 2022 am heutigen Mittwoch auf der Messe München gab sich die Solarbranche hochzufrieden. Die Stimmung ist so gut wie nie zuvor und global gesehen trägt die Photovoltaik den Ausbau erneuerbarer Energiequellen maßgeblich.

Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW), bei der Eröffnungspressekonferenz der „The Smarter E Europe“ am 11. Mai 2022 auf der Messe München.
Foto: Heinz Wraneschitz

Schon am Messevortag berichtete der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW), dass die Stimmung innerhalb der Solarbranche in Deutschland „den höchsten Stand seit Beginn ihrer Messung im Jahr 2005“ erreicht hätte. Die gute Stimmung hat Gründe: Laut BSW hat fast jeder sechste Hauseigentümer bzw. jede sechste Hauseigentümerin in Deutschland vor, innerhalb eines Jahres eine Solaranlage zur Strom- und/oder Wärmeerzeugung zu errichten. Das habe eine YouGov-Repräsentativumfrage im BSW-Auftrag Anfang Mai ergeben.

Dabei profitiert die Branche offensichtlich von den hohen Energiepreisen und dem Wunsch nach mehr Versorgungsunabhängigkeit, sprich: weg von fossilen Energieträgern, die importiert werden müssen. Auch Unternehmen wollen Solarzellen installieren: Laut BSW hat eine weitere Umfrage ergeben, dass 22 % der befragten Firmen in den nächsten drei Jahren eine Photovoltaikanlage planen, vor allem Landwirte seien interessiert.

Politik fördert Solar intensiv

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik"

Esslingen am Neckar
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney

Essen
Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Stadt Moers

Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung

Moers
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen