Energiekrise 29. Sep 2022 Von Thomas A. Friedrich Lesezeit: ca. 3 Minuten

Zu hohe Energiepreise: Kommt die Übergewinnsteuer in der EU?

Oberstes Ziel der EU-Kommission ist die Entlastung von Gas- und Stromkunden. Kraftwerksgewinne sollen einbehalten und aus einem Solidarfonds an bedürftige Gruppen verteilt werden. Jetzt müssen am Freitag die EU-Energieminister ins Boot geholt werden. Strittig ist eine Preisobergrenze von 180 €/MWh.

Der Solarpark Südwestpfalz der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) kann als ein Beispiel für eine Großanlage zur Stromerzeugung im Bereich der erneuerbaren Energien dienen. Aufgrund der derzeitigen Lage am Strommarkt können generell Betreiber solcher Anlagen in Europa zurzeit sehr gute Erlöse erzielen. Zu hohe, findet die EU-Kommission. Ein Vorschlag von ihr liegt auf dem Tisch, wie diese sogenannten Übergewinne abgegriffen werden können, um gleichzeitig belastete Haushalte und die Industrie zu entlasten.
Foto: Trianel

Erneutes Krisentreffen in Brüssel: Die europäischen Energie- und Wirtschaftsminister machen Überstunden. Kamen die Ressortchefs aus den 27 EU-Mitgliedstaaten in der Vergangenheit alle zwei Monate nach Brüssel, treffen sie sich jetzt im 14-Tage-Rhythmus in der EU-Hauptstadt.

EU-Kommission schlägt Gaspreisdeckel und Übergewinnsteuer vor

 Diesen Freitag steht bei einem erneuten Sondertreffen der von der EU-Kommission vor zwei Wochen vorgelegte Verordnungsentwurf über die Abschöpfung von hohen Gewinnen aus preisgünstig Strom produzierenden Kraftwerkstypen auf der Tagesordnung. Auch die vermuteten Sabotageakte an den Pipelines North Stream I und II in der Nord- und Ostsee rufen die Energieminister in Alarmstimmung auf den Plan. 

140 Mrd. € Übergewinne sollen EU-weit abgeschöpft und umverteilt werden

So sieht der Kommissionsvorschlag vor, dass für Öko-, Braunkohle- und Atomstromanbieter eine Preisobergrenze von 180 €/MWh festgezurrt werden soll. Der aktuelle Börsenpreis für Elektrizität ist fast doppelt so hoch wegen der durch den Ukrainekrieg hochgeschnellten Kosten der Gaskraftwerke. Denn diese bestimmen den Marktpreis an den Strombörsen. „Merit-Order“ heißt dieses System im Fachjargon.

Trotz Gas-Lieferstopps sind deutsche Speicher zu 90 % gefüllt

 Jetzt aber soll diese exorbitante Differenz abgeschöpft und an die EU-Staaten fließen. Aus diesem Solidarfonds genannten Gewinntopf sollen Hilfspakete für Stromverbraucher aus der mittelständischen Wirtschaft wie Bäckereien und aus bedürftigen Bevölkerungsgruppen fließen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie