Abgasnormen Euro 7 14. Nov. 2022 Von Thomas A. Friedrich Lesezeit: ca. 3 Minuten

Brüssel kehrt Auspuff den Rücken und nimmt Bremsen und Reifen ins Visier

Stand über Jahrzehnte das klimaschädliche Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) bei den Bemühungen um Abgasreduzierungen im Straßenverkehr im Mittelpunkt, zeichnet sich mit der Elektromobilität ein Paradigmenwechsel ab. Messungen von Real Driving Emissions (RDE) sollen künftig Schadstoffe von Bremsen und Reifen aufspüren.

Die EU-Kommission bastelt an der kommenden Abgasnorm Euro 7. Experten bemängeln, mit der geplanten Abschaffung von fossil betriebenen Verbrennungsmotoren ab 2035 sei eine solche Norm obsolet.
Foto: panthermedia.net/ Daniel Petzold

De facto sollen mit der neuen Abgasnorm Euro 7 die Autos 35 % weniger Stickoxide ausstoßen als bei Euro 6. Für Lastwagen und Busse gilt eine Reduktion um 56 %. Doch mit dem geplanten Verbrenneraus in der Automobiltechnologie in Europa im Jahre 2035 hätte es einer Fortschreibung der Abgasnormen an sich nicht mehr benötigt, argumentieren Kritiker der von der EU-Kommission jüngst vorgelegten Euro-7-Abgasnormen.

Denn die zeitliche Verzögerung bis zur Einführung einer Euro-7-Norm, die für die Entwicklung entsprechender Motoren nötig ist, würde im Vergleich zu den bisher geltenden Grenzwerten nach Euro 6d bei Personenwagen lediglich eine Verringerung von 5 % und bei Lastwagen nur 2 % Schadstoffen nach sich ziehen, argumentiert der Verband der Europäischen Automobilhersteller (Acea). 

Europas Automobilverband hält Euro-7-Abgasnormen für überflüssig 

Jüngste Studien belegten überdies nach Acea-Angaben, dass mit der Erneuerung des Kfz-Fuhrparks durch den Umstieg auf E-Autos die Emissionen an Stickoxiden von 2020 bis 2035 um 80 % sinken würden. „Wir können keine Gesellschaft akzeptieren, in der die Belastung durch Luftverschmutzung allein in der EU27 jährlich für mehr als 300 000 vorzeitige Todesfälle verantwortlich ist“, sagt Margrethe Vestager, Kommissionsvizepräsidentin. 

Für Jagd auf Mikropartikel Fahrzeuge mit Staubsauger ausstatten

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen