Verkehr 25. Apr. 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Flixtrain: Die Deutsche Bahn bekommt noch mehr Konkurrenz

Flixtrain erweitert sein Angebot, um der Deutschen Bahn Konkurrenz zu machen, mit neuen Verbindungen, höheren Frequenzen und der Wiederaufnahme von Strecken.

Flixtrain plant neue Verbindungen
Foto: PantherMedia / wirestock_creators

Die deutsche Fernverkehrslandschaft war bisher stark von der Deutschen Bahn dominiert, doch dies könnte sich nun ändern. Denn: In den kommenden Wochen und Monaten plant die Fernzug-Plattform Flixtrain eine erhebliche Erweiterung ihres Angebots. Dies beinhaltet unter anderem die Aufnahme zusätzlicher Verbindungen auf den Strecken Berlin-Köln und Berlin-Frankfurt. „Ab sofort vergrößert der Fernzuganbieter sein Angebot sukzessive – und plant im Sommer rund 40 % mehr Kapazitäten als 2023 zu erreichen“, heißt es seitens des Unternehmens.

Wiederaufnahme der Berlin-Mainz-Verbindung

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) wird auch die Wiederaufnahme der Verbindung zwischen Berlin und Mainz erwartet, die aufgrund von Bauarbeiten vorübergehend ausgesetzt werden musste. Zudem sollen auf bereits bestehenden Strecken zahlreiche weitere Haltestellen hinzugefügt werden. Anstelle der bisherigen vier Fahrten pro Tag werden die grünen Züge zukünftig sechsmal täglich zwischen Berlin und dem Rheinland verkehren. Die Frequenz zwischen Berlin und Frankfurt wird von sechs auf acht Fahrten pro Tag erhöht.

„Es ist uns in den letzten Jahren gelungen, unsere Fahrtzeiten sukzessive zu reduzieren“, kommentierte Flix-Mitgründer André Schwämmlein.

Seit einigen Jahren erweitert die Fernreiseplattform Flix ihr Schienenangebot allmählich als einziger größerer Wettbewerber. Neben ihrem Zugbetrieb ist Flix hauptsächlich für Fernbusse bekannt. Das Unternehmen besitzt keine eigenen Fahrzeuge – weder auf der Straße noch auf der Schiene. Stattdessen arbeitet es mit Bus- und Bahnunternehmen zusammen, die den Betrieb durchführen. Flix vermittelt lediglich die Fahrten über ihre eigene Plattform. (dpa/ili)

 

 

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen