Kommentar 02. Dez 2022 von Martin Ciupek

Neue Regeln für Pedelecs: Bremst die Europäische Union E-Radler aus?

Elektrofahrräder sind so beliebt, weil sie im Straßenverkehr als Fahrrad gelten. Nun diskutiert die EU-Kommission Neuregelungen. Dabei sollte der Fokus besser auf einen anderen Aspekt gelenkt werden.

Bei Lastenfahrrädern steigt die Vielfalt. Beim Transport von Kindern sind dabei andere technische Aspekte wichtig als bei Cargobikes mit bis zu 600 kg Gesamtgewicht.
Foto: www.brose-ebike.com | triobike | pd-f

Jahrelang hielten sich Hersteller von pedalelektrisch angetriebenen Fahrrädern (Pedelecs) zurück, wenn es um Diskussionen über Höchstgeschwindigkeiten ging. Der Grund: Die Produkte sollten regulatorisch weiterhin als Fahrräder und nicht als Kleinkrafträder betrachtet werden. Für die Absatzzahlen war das gut.

Lesetipp: Damit unterwegs alles rund läuft

Doch der Boom der leichten Mobilität führt nun zunehmend zu Konflikten. In Deutschland treffen auf Radwegen Fahrräder auf E-Scooter mit 20 km/h Maximalgeschwindigkeit und Pedelecs, die bis 25 km/h angetrieben werden. Schnellere Modelle, S-Pedelecs mit bis zu 45 km/h, gehören dagegen auf die Straße, wo sie wiederum in Konflikt mit Pkw und Lkw geraten. Dazu kommen Lastenfahrräder in verschiedenen Ausführungen und vor allem Breiten. In Europa und weltweit gibt es dazu unterschiedliche Gesetze.

Martin Ciupek, Ressortleiter, kommentiert die Pläne der EU-Kommission.
Foto: VDIn/Zillmann

Angesichts steigender Absatz- und Unfallzahlen wächst der Druck, hier regulatorisch einzugreifen. Tatsächlich plant die EU-Kommission daher, die Gesetzgebung anzupassen. Das könnte bedeuten, dass für Pedelecs eine Typengenehmigung notwendig wird und Kennzeichen wie bei E-Scootern und S-Pedelecs Pflicht werden. Für die Unternehmen, die aktuell vom Pedelec-Boom profitieren, ist das ein Graus.

Neubewertung von E-Lastenrädern scheint unvermeidlich

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Mobilität