Mehrere Werften insolvent 17. Jan 2022 Von Wolfgang Heumer Lesezeit: ca. 2 Minuten

Schiffbau in Seenot

Die Insolvenzen der MV Werften in Wismar, Warnemünde und Stralsund und der Lloyd Werft Bremerhaven verstärken die Existenzsorgen im von Krisen geschüttelten deutschen Schiffbau.

Die Global Dream der MV Werften in Wismar ist zu 75 % fertiggestellt. Ob sie jedoch fertig gebaut wird, ist noch fraglich, denn die MV Werften haben Insolvenzantrag gestellt. Der Bund würde Geld dazu geben, um die Arbeitsplätze zu erhalten, doch die Genting-Gruppe aus Asien – Besitzer der MV Werften und einer der größten Freizeit- und Tourismuskonzerne Asiens – verweigert ihren Teil der Rettung.
Foto: MV Werften

Als Tan Sri Lim Kok Thay vor sieben Jahren nach Norddeutschland kam, galt er dort als Segensbringer. 2015 kaufte der chinesischstämmige Geschäftsmann aus Malaysia die Lloyd Werft in Bremerhaven. Ein Jahr später übernahm seine in Hongkong ansässige Genting-Gruppe die drei Nordic-Yards-Werften des russischen Unternehmers Vitali Jussufow in Wismar, Warnemünde und Stralsund, die seit dem als MV Werften firmieren. Alle vier Betriebe hatten bis dahin jahrelang das Auf und Ab ihrer Branche in einer Intensität erlebt wie kaum ein anderes deutsches Schiffbauunternehmen. Jetzt stehen die Werften vor dem Aus, vor kurzem wurde der Insolvenzantrag gestellt. Wie konnte es so weit kommen?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Mobilität