Produktionstechnik 28. Jan 2022 Von Patrick Schroeder

Aluminium auf den Punkt geschweißt

Punktschweißen von Serienteilen aus Aluminium galt lange Zeit als unwirtschaftlich. Zu groß war der Verschleiß der Schweißkappen. Ändern will das eine Technologie, die pro Kappe rund 20 000 Schweißpunkte verspricht.

Industrieroboter mit Widerstandsschweißzange von Matuschek beim Automobilzulieferer Magna in Salzgitter.
Foto: G. Hau, Matuschek Messtechnik GmbH

Egal ob Pkw, Lkw, Schienenfahrzeug oder Flugzeug: Aluminium ist in der Industrie beliebt. Das Material ist leicht und korrosionsbeständig. Und gerne würden Hersteller die Bleche mit dem Widerstandspunktschweißen verbinden – ein Verfahren, das beim Fügen von Stahlblechen wegen der hohen Wirtschaftlichkeit längst etabliert ist. Roboter pressen dabei zwei Bleche mit einer Schweißzange zusammen. Fließt nun durch die Kupferkappen an beiden Greifbacken Strom, schmilzt das Material auf. Es entsteht der charakteristische runde Schweißpunkt, die sogenannte Schweißlinse. Eigentlich simpel. Doch nicht im Fall von Aluminium.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion