Produktionstechnik 28. Jan 2022 Von Patrick Schroeder

Aluminium auf den Punkt geschweißt

Punktschweißen von Serienteilen aus Aluminium galt lange Zeit als unwirtschaftlich. Zu groß war der Verschleiß der Schweißkappen. Ändern will das eine Technologie, die pro Kappe rund 20 000 Schweißpunkte verspricht.

Industrieroboter mit Widerstandsschweißzange von Matuschek beim Automobilzulieferer Magna in Salzgitter.
Foto: G. Hau, Matuschek Messtechnik GmbH

Egal ob Pkw, Lkw, Schienenfahrzeug oder Flugzeug: Aluminium ist in der Industrie beliebt. Das Material ist leicht und korrosionsbeständig. Und gerne würden Hersteller die Bleche mit dem Widerstandspunktschweißen verbinden – ein Verfahren, das beim Fügen von Stahlblechen wegen der hohen Wirtschaftlichkeit längst etabliert ist. Roboter pressen dabei zwei Bleche mit einer Schweißzange zusammen. Fließt nun durch die Kupferkappen an beiden Greifbacken Strom, schmilzt das Material auf. Es entsteht der charakteristische runde Schweißpunkt, die sogenannte Schweißlinse. Eigentlich simpel. Doch nicht im Fall von Aluminium.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion