Upcycling von schwierigen Kunststoffen 04. Nov 2022 Von Patrick Schroeder

Aus Plastikmüll wird hochbelastbarer Asphalt für Straßenbau

Gebrauchte Kunststoffe müssen nicht in der Verbrennung landen. Sie können stattdessen Asphalt robuster und langlebiger machen. Das beweist das Berliner Start-up Ecopals.

Die Gründer Jonas Varga (li.) und Maximilian Redwitz senken den CO2-Fußabdruck von Hochleistungsasphalt um bis zu 30 %.
Foto: Ecopals

Das Verkehrsaufkommen in Deutschland wächst. Bundesstraßen und Autobahnen kommen an ihre Grenzen. Zu sehen ist das nicht nur an unzähligen Staus, sondern auch an beschädigten Fahrbahndecken. Helfen könnten Hochleistungsstraßen, gefertigt aus einem Asphalt, dem neben Gesteinskörnern sogenanntes polymermodifiziertes Bitumen beigemischt ist – ein Bindemittel, durchsetzt mit Kunststoff, das bessere mechanische Eigenschaften mit sich bringt, unter anderem erhöhten Widerstand gegen Verformung. Das Problem: Die Kosten für diesen Power-Asphalt sind hoch. Die Lösung des Berlin-Brandenburger Start-ups Ecopals: ein Bitumen-Additiv, das nicht aus Neukunststoff besteht, sondern aus nicht recycelbarem Plastikabfall.

CO2-Fußabdruck von Straßenbelägen wird um bis zu 30 % reduziert

„Wir können die Kosten für Hochleistungsasphalt auf das Niveau von normalem Asphalt bringen“, sagt Maximilian Redwitz, Geschäftsführer von Ecopals. „Durch den Einsatz von Altplastik reduzieren wir zudem den CO2-Fußabdruck von Hochleistungsasphalt um bis zu 30 %. Weltweit könnten wir durch diesen Umstieg im Straßenbau circa 34 Mio. t CO2 pro Jahr einsparen.“

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion