PRODUKTION 11. Mai 2017 Stefan Asche Lesezeit: ca. 1 Minute

Ausgezeichnet: Exoskelett für Industriearbeiter

Orthopädische Probleme im Stütz- und Bewegungsapparat von Industriearbeitern verursachen alleine in den USA alljährlich einen Produktivitätsverlust im Umfang von 50 Mrd. $.

Der „Airframe“ von Levitate Technologies entlastet Schulter, Hals und oberen Rücken.
Foto: Levitate Technologies

In vielen Branchen, etwa im Automobilbau, spielt das Schultergelenk dabei eine tragende Rolle. Das junge Engineering-Unternehmen Levitate Technologies aus San Diego, Kalifornien, will Abhilfe schaffen – mit dem Exoskelett „Airframe“.

Das rund 3 kg schwere Gerüst wird mit gepolsterten Gurten an Schultern und Becken befestigt. Die Oberarme liegen in einer perforierten Schale. Beim Anheben von Werkzeugen wird ein Federmechanismus auf Höhe des Trizeps aktiviert. Der Winkel, in dem die Mechanik eingreifen soll, lässt sich frei definieren. Auch die Kraft ist einstellbar. Wenn der Nutzer seinen Arm senken will, wird die Unterstützungsleistung stufenweise abgebaut. Das System kommt komplett ohne externe Energiezufuhr und ohne Pneumatik aus.

Die besondere Aufmerksamkeit der Entwickler galt den Rotationsmechanismen, die auch unter hoher axialer Belastung mühelos drehbar sein müssen. Sie vertrauten auf verschiedene Kunststoffgleitlager der Kölner Igus GmbH. Vorteil: Die Lager erfüllen die Konstruktionsanforderungen für nicht korrosive Werkstoffe, können also auch bei schwierigen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden. Außerdem müssen die leichtgewichtigen Komponenten im Vergleich zu metallischen Lagern nicht geschmiert werden. Das schont die Kleidung der Werker.

Igus zeichnete die Entwicklung nun mit dem Manus Award 2017 aus. Der Preis würdigt industrielle Anwendungen von Kunststoffgleitlagern, die sich durch technische und wirtschaftliche Effizienz sowie durch Kreativität und Mut des Entwicklers auszeichnen. Es geht nach Unternehmensangaben darum, „die technische Überlegenheit von Kunststoffmaschinenelementen aufzuzeigen“. Am zurückliegenden Wettbewerb hatten sich 541 Entwickler aus 35 Ländern beteiligt.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Dekra Automobil GmbH

Bauingenieur / Ingenieur Sicherheitstechnik als Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Ausbildung Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen