Aus den Unternehmen 22. Mrz 2023 Von Matilda Jordanova-Duda Lesezeit: ca. 4 Minuten

Das Traditionsunternehmen Stahlwille hat den Drehmomentschlüssel digitalisiert

Die Firma Stahlwille hat sich auf die Herstellung hochwertiger Handwerkzeuge spezialisiert und setzt auf Wertschöpfung im eigenen Haus. Dafür braucht es gute Mitarbeitende.

Phillip Stoodt, dual studierender Stahlwille-Mitarbeiter, kalibriert einen Drehmomentschlüssel.
Foto: Peter Wirtz

Bei der Flugzeugwartung am Flughafen Köln-Bonn geht es Schlag auf Schlag. Die Direct Maintenance GmbH fertigt bis zu 24 Frachtmaschinen pro Tag ab und keine darf lange am Boden bleiben. Das Servicetechnikteam nutzt dabei Werkzeuge eines altehrwürdigen Wuppertaler Unternehmens. Stahlwille ist auf Werkzeuge rund ums Schrauben spezialisiert. Sie kommen zum Einsatz, wenn es um Präzision und Sicherheit geht.

Firmengründer Eduard Wille hatte vor mehr als 160 Jahren eine Gesenkschmiede in Wuppertal aufgemacht. Seitdem produzieren seine Nachfolger Profiwerkzeug. Im riesigen Sortiment von rund 10 000 Artikeln nehmen Schraubenschlüssel einen Ehrenplatz ein. Geschäftsführerin Vera Bökenbrink trägt silberne Ohrstecker in dieser Form, um das zu unterstreichen.

Die Werkzeuge werden oft in sicherheitsrelevanten Bereichen eingesetzt

Wer früher Schrauben „nach Gefühl“ angezogen hat, weiß spätestens nach dem Gespräch mit der Ingenieurin: Das ist eine Wissenschaft für sich. „Früher hat man so lange angezogen, bis es nicht mehr ging“, erzählt Bökenbrink in der kleinen firmeneigenen Ausstellung. Dann hat es mal geknackt und das Gewinde war kaputt. Nach fest kommt ab! „Das Gefühl in der Hand täuscht“, weiß sie.

Stahlwille entwickelte Drehmomentschlüssel, an denen die Nutzer und Nutzerinnen den gewünschten Sollwert einstellen können. Beim Erreichen des Werts klickt es. Das ist das Stoppsignal. Weiterer Druck würde nur Schaden anrichten.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion