Grüner Wasserstoff 06. Mrz 2024 Von Iestyn Hartbrich Lesezeit: ca. 1 Minute

Elektrolysespezialist Sunfire sammelt über 500 Mio. € ein

Der Dresdner Anlagenbauer ist auf Wachstumskurs. Die Elektrolyseure sollen unter anderem bei Stahlkonzernen wie Salzgitter zum Einsatz kommen und grünen Wasserstoff produzieren.

Hochtemperaturelektrolyse von Ineratec im Hüttenwerk Salzgitter.
Foto: Salzgitter AG

Der Elektrolysespezialist Sunfire hat seine Finanzkraft um insgesamt 535 Mio. € verstärkt und zählt damit inzwischen zu den kapitalstärksten Unternehmen der Branche. 215 Mio. € sind Wagniskapital, die durch ein Darlehen der Europäischen Investitionsbank in Höhe von 100 Mio. € ergänzt werden. Hinzu kommen etwa 200 Mio. € bereits genehmigte Fördermittel. „Ich freue mich, dass wir weitere Investoren gewonnen haben, die nicht nur unsere Vision unterstützen, sondern auch Vertrauen in unsere Produkte und in unsere Fähigkeit haben, industrielle Elektrolyseure schnell und in großen Mengen zu liefern“, sagt Sunfire-CEO Nils Aldag.

Das könnte Sie auch interessieren: Salzgitter bestellt Elektrolyseur für die Direktreduktion

Sunfire entwickelt Elektrolyseure verschiedener Typen, unter anderem Alkali- und Hochtemperaturelektrolyseure. In diesen Anlagen kann Wasser mittels elektrischer Energie in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten werden. Die Elektrolyse zählt als einziger großindustriell umsetzbarer Anlagentyp für die Produktion grünen Wasserstoffs. Sunfire setzt darauf, große Anlagen aus einer Vielzahl baugleicher und in Serie gefertigter Module zusammenzusetzen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesnetzagentur

Ingenieur*innen (w/m/d) im Bereich Elektro-, Nachrichten-, Hochfrequenztechnik

Itzehoe
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Bereichsleiterin bzw. Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Hochbau, Bauunterhaltung und Liegenschaften

Sulzbach
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Sachbearbeitung Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz (w/m/d)

Berlin
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für das Labor für Werkstofftechnik (m/w/d)

München
Allgäuer Überlandwerk GmbH

Businesspartner Elektrotechnik (m/w/d)

Kempten
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facility Manager/in, Gruppenleitung Infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Berlin
RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen