Porträt: Berthold Schmidt 12. Apr 2023 Von Patrick Schroeder Lesezeit: ca. 3 Minuten

Hobby-Koch wird Cheftechniker bei Trumpf

Eigentlich wollte er Astronaut werden. Doch dann tauchte er tief ein in den Mikrokosmos der Festkörperphysik. Offenbar hat dieser Richtungswechsel Türen geöffnet: Ab dem 1. Juli ist Berthold Schmidt neuer CTO des Hochtechnologieunternehmens Trumpf.

Berthold Schmidt liebt die französische Küche – und die Festkörperphysik. Er wird CTO bei Trumpf und tritt somit in die Fußstapfen von Peter Leibinger.
Foto: Trumpf

Wenn sich Berthold Schmidt entspannen möchte, zieht es ihn nicht aufs Sofa. Der 54-Jährige holt Töpfe und Pfannen aus dem Schrank. Er schätzt vor allem die italienische und französische Küche. Gerne schwingt er den Kochlöffel für seine Familie und Freunde aus der ganzen Welt – aus Russland, den USA und China. Denn Schmidt, gebürtiger Würzburger, liebt es, in der Welt herumzukommen. „Ich sehe mich als Weltbürger“, so der Physiker. Kein Wunder also, dass ihn seine Heimatstadt Würzburg nur noch für ein Physikstudium halten konnte. 1994 war das abgeschlossen.

Lesetipp: Neue EUV-Strahlquelle macht Chip-Herstellung effizienter und Mikroskope genauer

Doch auch schon während seiner Zeit an der Julius-Maximilians-Universität war der Physiker mit einem Fuß schon unterwegs. Parallel zur heimatnahen Bildung machte er von 1991 bis 1992 den Master of Science in Physik an der University at Albany in New York – und ganz nebenbei noch einen Flugschein. Denn ursprünglich zog es Schmidt nicht nur raus in die Welt, sondern sogar weg vom Boden. Sogar richtig weit weg, nämlich Richtung Sterne. Sein Traum: Astronaut bei der Nasa werden. Ohne dass seine Eltern es wussten. Doch dann die überraschende Wende. „Mir kam die Festkörperphysik dazwischen“, erinnert sich Schmidt. Ein Feuer war entfacht. „Plötzlich war es noch spannender für mich, in den Mikrokosmos abzutauchen, anstatt ins Weltall zu fliegen. Die Welt der Halbleitertechnologie hat mich in ihren Bann gezogen.“

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion