Schwarmintelligenz 18. Mai 2020 von Iestyn Hartbrich

Satelliten im Formationsflug

Das Satellitenprojekt NetSat strebt eine Premiere im Formationsflug an: Davon könnten auch Megakonstellationen profitieren.


Foto: Zentrum für Telematik

Das Würzburger Zentrum für Telematik strebt mit seinem Satellitenprojekt NetSat eine Weltpremiere an: Erstmals sollen Satelliten eine dreidimensionale Formation im Orbit einnehmen und selbstständig halten. Den Schwerpunkt der Mission bilden die Technologien „zur optimalen Selbstorganisation einer Satellitenformation“, schreibt der Forscher Klaus Schilling in einer Mitteilung.

NetSat besteht aus vier Satelliten mit einer Masse von jeweils 4 kg. Diese sollen sich in einem erdnahen Orbit in 600 km Höhe auffächern und autonom ihre Position zueinander kontrollieren. Dazu sind die Satelliten laut Zentrum für Telematik (ZfT) mit leichten Präzisionsreaktionsrädern ausgerüstet. Per Funk können von der Erde aus Daten herunter- und Manöver hochgeladen werden. Die „Reaktion auf Abweichungen und die Feinjustierung der Formation“ erfolge lokal im Orbit.

Laut ZfT sind die Forschungsergebnisse zuvorderst für die Erdbeobachtung relevant. Durch den dreidimensionalen Flug kann die Konstellation Objekte auf der Erde von allen Seiten vermessen. Neue Perspektiven könnten sich demnach auch in der satellitengestützten Breitbandversorgung eröffnen. Hier kommen immer häufiger Großkonstellationen hunderter oder sogar tausender Satelliten zum Einsatz.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion