Weltweit erste Serienproduktion für wasserstoffbetriebene Lkw
In Bremen startete die weltweit erste Serienproduktion von Lkw mit Wasserstoffantrieb. Das zur Kirchhoff Gruppe gehörende Unternehmen Faun hat sich den klimaneutralen Lastverkehr zum Ziel gesetzt. Aber auch andere Lkw-Hersteller sind auf dem Gebiet nicht untätig.

In Bremen eröffnete der Aufbautenhersteller Faun weltweit eine der ersten Serienproduktionen für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Lkw.
Foto: Martin Boeckh
Faun ist bislang überwiegend als Aufbautenhersteller für die Entsorgungsbranche in Erscheinung getreten. Müllsammelfahrzeuge und Kehrmaschinen werden zunehmend mit Batterieantrieb gefertigt, doch der reine Batterieantrieb kommt rasch an seine Grenzen: „Wenn wir mit unseren Müllsammlern auf die Autobahn müssen und der Energievorrat an Bord ausschlaggebend wird und gleichzeitig die Nutzlast durch hohes Batteriegewicht nicht eingeschränkt werden soll, bleibt nur die wasserstoffbetriebene Brennstoffzelle“, erklärt Johannes F. Kirchhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der Kirchhoff Gruppe.
Unter der neuen Marke Enginius nahm Kirchhoff dieser Tage in Bremen die nach eigenen Angaben weltweit erste Serienproduktion für wasserstoffbetriebene Lkw in Betrieb. Rund 350 Fahrzeuge sollen hier jährlich „vom Band laufen“ – wobei es in der Fertigungshalle keine Bänder gibt, sondern einzelne Montageplätze.
Faun will 2030 Marktführer bei Wasserstoff-Lkw in Europa sein
Artikel weiterlesen?
Erhalten Sie Zugang zu allen kostenpflichtigen VDI nachrichten Plus-Beiträgen (Vn+)
Monatsabo VDI nachrichten Plus
mit wöchentlichem News-Alert
Das Abo ist monatlich kündbar.
7,99 EUR/Monat
1 Monat kostenlos testen
Jahresabo VDI nachrichten Plus
mit wöchentlichem News-Alert
Das Abo ist monatlich kündbar.
92 EUR/Jahr
1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+
Jetzt Mitglied werdenSie sind bereits Abonnent*in oder VDI-Mitglied? Login