Astrophysik 20. Jun 2022 Von Iestyn Hartbrich Lesezeit: ca. 1 Minute

Alles dreht sich um die Sonne

Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres. Einer von vielen Gründen, behutsam zur Sonne zu linsen – zu diesem missverstandenen Stern.


Foto: PantherMedia/designsstock

Die Sonne dreht sich um die Erde. Sie ist – wenig später – der Mittelpunkt des Universums. Und sie ist ein homogener, heißer Gasball ohne besondere Eigenschaften.

Nichts davon stimmt. Immer wieder in der Geschichte haben sich Menschen in der Sonne getäuscht. Oder anders formuliert: Sie hatten viel über die Sonne zu lernen. Und das Lernen dauert an. Der Stern im Zentrum unseres Sonnensystems ist gleißend hell, aber viele seiner Geheimnisse bleiben im Dunkeln.

Rätselhafter Heizeffekt in der Corona

Das wohl bekannteste Rätsel ist die Hitze der Corona. An der sichtbaren Oberfläche der Sonne ist es 6000 K warm – und man könnte vermuten, dass es nach außen hin immer kühler werde. Das Gegenteil ist der Fall: In der Corona, mit der die Sonne ins Vakuum des Weltalls übergeht, liegen die Temperaturen bei 1 Mio. K. Für den Heizeffekt sind vermutlich Rekonnexionen verantwortlich, bei denen schlagartig viel Energie frei wird, die zuvor in starken Magnetfeldern gespeichert war.

Alles andere als durchdrungen ist auch ein zweites magnetisches Phänomen: Alle elf Jahre polt sich das Magnetfeld der Sonne um. Das ist – Zufall oder nicht – die halbe Umlaufzeit einer großen Strömung, in der Plasma an den Polen in die Tiefe fällt und am Äquator wieder aufsteigt.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westfälische Hochschule

Professur Wechselstromtechnik und elektrische Energieversorgung (W2)

Gelsenkirchen
Westfälische Hochschule

Professur Leistungselektronik und Elektrische Maschinen (W2)

Gelsenkirchen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

W1-Professur für Maschinenelemente im Kontext der Elektromobilität (Tenure Track)

Erlangen
ESTW-Erlanger Stadtwerke AG

Prokurist / Bereichsleiter (m/w/d) Produktion und technische Dienstleistungen für eine klimaneutrale Energieerzeugung der Zukunft

Erlangen
Technische Hochschule Mittelhessen

W2-Professur mit dem Fachgebiet Biomedizinische Elektronik

Gießen
WHZ Westsächsische Hochschule Zwickau

Professur Dezentrale Energie- und Gebäudetechnik

Zwickau
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Professur für Bauchemie, Baustoffe und Grundlagen des Bauingenieurwesens (W2)

München
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Betriebsmanagerin / Betriebsmanager (w/m/d)

Köln
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Leiterin / Leiter der Hauptstelle Facility Management (w/m/d)

Potsdam
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur (m/w/d) für Quanten- und photonische Systeme

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen aus der Kategorie Raumfahrt