Filmklassiker „Top Gun“ 25. Mai 2022 Von Wolfgang Heumer

Als Top Gun die Kinoleinwand eroberte

Auch in der Fortsetzung „Top Gun: Maverick“ hat Tom Cruise nur einen echten Co-Star: Sein Jagdflugzeug.

Die Videoclipästhetik des ersten Top-Gun-Films war in der friedensbewegten Bundesrepublik der 1980er-Jahre eine Provokation. Die Filmszene zeigt eine F-14 Tomcat auf dem Flugdeck eines Flugzeugträgers.
Foto: CBS/Getty Images

Natürlich kam Tom Cruise standesgemäß. Zur Uraufführung von „Top Gun: Maverick“ schwebte der 59 Jahre alte Schauspieler Anfang Mai mit dem eigenen Helikopter auf dem Museumsflugzeugträger USS Midway ein.

Zwar hatte Cruise ausnahmsweise einem Berufspiloten das Steuer überlassen, doch das Signal an die Fans war deutlich: 36 Jahre nach seinem Karrierebeginn mit dem Blockbuster „Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel“ hat der Star seine Leidenschaft fürs Fliegen nicht abgelegt.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Technikgeschichte