Technikgeschichte 16. Sep 2024 Lesezeit: ca. 2 Minuten

Beiträge zur Technikgeschichte gesucht

Die Technikgeschichtliche Tagung 2025 beschäftigt sich mit globalen Fertigungsprozessen. Vortragsangebote können ab jetzt eingereicht werden.

Der Container ist ein Symbol der Globalisierung. Die Technikgeschichtliche Tagung von VDI und GTG stellt die historische Dimension dar.
Foto: panthermedia.net/Carl-Jürgen Bautsch

Unter dem Motto „Un:chaining – Mikrogeschichten des multilokalen und globalen Fertigens“ steht im nächsten Jahr die Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG) und des Interdisziplinären Gremiums Technikgeschichte des VDI (IGTG). Sie findet im Deutschen Technikmuseum in Berlin vom 3. bis 5. April 2025 statt. Kooperationspartner sind das Deutsche Technikmuseum Berlin und das Fachgebiet Technikgeschichte der TU Berlin.

Einsendungen für die Technikgeschichtliche Tagung gesucht

Der Begriff „Unchaining“ drückt den Anspruch der Tagung aus, anhand konkreter historischer Fallbeispiele hinter die Fassaden der globalen Waren-, Produktions- und Lieferketten zu blicken. Etwa mit der Frage: Wie veränderte kleinteiliges Zerlegen und räumliches Auslagern von Fertigungsstufen Arbeit und Produktionstechnik?

Die Veranstalter bitten um Einreichungen zu folgenden Themen:

Eingereicht werden können Einzelvorträge (max. 20 min) ebenso wie ganze Sektionen (drei bis vier Einzelvorträge) oder (nach Absprache) Formate abseits des klassischen Vortrags. Informationen über die Einreichung finden sich hier.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik"

Esslingen am Neckar
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney

Essen
Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Stadt Moers

Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung

Moers
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen