JUBILÄUM 01. Mrz 2018 Fabian Kurmann Lesezeit: ca. 3 Minuten

Vor 100 Jahren: erste DIN-Norm

Am 1. März 1918 erschien die allererste DIN-Norm, damals noch Deutsche Industrie Norm, unter der Bezeichnung DI Norm 1.

Die erste Industrienorm in Deutschland regelte die Beschaffenheit von sogenannten Kegelstiften. Vorüberlegungen dazu entstanden im VDI.
Foto: DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Sie legte Maße und Werkstoffe für Kegelstifte fest, konische Verbindungselemente, die in Bohrungen eingebracht werden, um Maschinenteile in wieder lösbaren Verbindungen zusammenzuhalten.

Die Vorarbeiten für das Werk begannen bereits im Sommer 1917 unter dem Dach des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) in einem Gremium, das sich Normalienausschuss für den deutschen Maschinenbau nannte.

Zunächst wurde eine Umfrage bei 120 Maschinenbauunternehmen durchgeführt, von denen 80 auf die Fragen nach ihren praktischen Erfahrungen mit Kegelstiften antworteten. Alle waren für eine Vereinheitlichung. Die Vorteile sollten Massenfertigung, größere Genauigkeit, schnellere und billigere Beschaffung sowie Beschränkung der Lagervorräte sein.

Besonders wichtig war die Festlegung der Kegelsteigung der Stifte mit 1:50. Die Käufer scheuten sich schon damals vor dem, was man heute den Lock-in- oder Anbindeeffekt nennt. Darunter versteht man die Abhängigkeit von einem einzigen Hersteller; im damaligen Fall einer, der ein unterschiedliches Maßsystem wohl gerade deshalb verwendete, um die Abnehmern zum Kauf der dazugehörigen Werkzeuge zu veranlassen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Technikgeschichte